Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Homeoffice

Zurück zur Themenübersicht

Homeoffice: Volles Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft

In der Corona-Krise erhielt das Homeoffice einen Schub. Immer mehr Beschäftigte arbeiten von Zuhause aus. Am höchsten ist der Anteil bei IT-Dienstleistern.

Unternehmen sparen zu Lasten ihrer Beschäftigten

Corona war nur der Anfang: Die Krisen setzen sich fort. Unternehmen geraten vermehrt unter finanziellen Druck, den hauptsächlich die Beschäftigten spüren.

Fachkräftemangel: „Es ist nicht fünf vor Zwölf, sondern zwei vor Zwölf“

Der demografische Wandel trifft Arbeitgeber in Deutschland noch stärker als in anderen Industrieländern, zeigt eine Studie von Indeed und Glassdoor. Doch Indeed-Wirtschaftswissenschaftlerin Annina Hering hat noch Hoffnung.

Twitter und Tesla: Markiert hier nicht den starken Musk!

Elon Musk ruft auch die Twitter-Mitarbeiter für mindestens 40 Wochenstunden ins Büro und entlässt Tausende, nur um sie direkt wieder einzustellen – wie für ihn üblich per Massen-E-Mail. Ein Kommentar.

Sechs von zehn Führungskräften durch Remote Leadership überarbeitet

Seit Beginn der Corona-Krise haben viele Unternehmen auf Remote Work umgestellt. Welche Herausforderungen bringt dies für Führungskräfte mit sich?

Ländervergleich: Wie kommen Homeoffice und Vier-Tage-Woche an?

Überall diskutieren Arbeitgeber und Beschäftigte Formen der Zusammenarbeit und mögliche Benefits zu Inflationszeiten. Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Homeoffice: Auch im Sommer blieben viele Mitarbeiter zu Hause

Der Anteil der Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten, lag im August fast exakt so hoch wie im April.

Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt am 1.Oktober in Kraft

Unternehmen sind wohl doch nicht ab Herbst verpflichtet, ihren Beschäftigten das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Auch Schnelltests müssen sie nicht unbedingt zur Verfügung stellen.

Wann sind Arbeitsbedingungen wirklich flexibel?

Seit der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 stellt sich für viele Unternehmen die Frage nach der Flexibilisierung von Arbeitsort und Arbeitszeit.

Telekom-Chef fordert Beschäftigte zu mehr Anwesenheit im Büro auf

Die Homeoffice-Regeln will Timotheus Höttges zwar nicht abschaffen. In einem Zeitungsinterview appelliert der Vorstandsvorsitzende aber an die Beschäftigten, wieder häufiger ins Büro zu kommen.

Pinterest führt neues Modell für flexibles Arbeiten ein

Mit PinFlex möchte die Inspirations-Plattform den Mitarbeitenden ermöglichen, von überall aus tätig zu sein. Doch selbst maximale Flexibilität braucht Leitplanken, um zu funktionieren.

Hybrid Work: Feste Vereinbarungen in vier von zehn Unternehmen

Betriebsvereinbarungen, Prozessdefinitionen sowie Schulungen und Seminare: Arbeitgeber können viel tun, um hybrides Arbeiten im Unternehmen zu etablieren. Aber was ist wie verbreitet?