Der Begriff lernende Organisation stammt aus der Organisationsentwicklung und bezeichnet nach gängiger Definition eine anpassungsfähige Organisation, also eine solche, die sich in Reaktion auf äußere und innere Reize kontinuierlich weiterentwickelt.
Eine zukunftsfähige Organisations- und Führungspraxis ermöglicht Innovation und Dynamik. Doch wie genau sieht diese aus? Unser Kolumnist Ulrich Schnabel erklärt, worauf es ankommt.
Vermittelt man Wissen ausschließlich in Einzelevents wie Seminaren oder Workshops, ist der Lernerfolg in der Regel wenig nachhaltig. Aber wie geht es besser?
Zehn Tage pro Jahr werden bei Microsoft Deutschland dem Lernen gewidmet. Dabei produzieren die Mitarbeitenden die Lerninhalte und bestimmen die Themen selbst.
In der Pandemie hat sich die virtuelle Weiterbildung bewährt. Verdrängt sie das Lernen im Präsenzformat? Das erörterten die Learning-Experten beim Round Table.
Die Arbeit mit Daten gehört in immer mehr Jobs zum Alltag. Und doch verfügen nur wenige Mitarbeiter über die nötige Datenkompetenz. Was können HR und Führungskräfte tun, um bestehende Berührungsängste abzubauen?