Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Special: Politische Lösungen für den Fachkräftemangel

Zurück zur Themenübersicht

Strategie: So will die Bundesregierung den Fachkräftemangel bekämpfen

Angesichts konjunktureller Unwägbarkeiten und demografischem Wandel will die Bundesregierung dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Dafür fokussieren sich die Politiker auf fünf Punkte.

Können Frauen den Fachkräftemangel lösen?

Die Zahl der erwerbstätigen Frauen in Deutschland steigt seit Jahren. Und doch scheint das Potenzial bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dafür müssen neben der Politik auch Gesellschaft und Wirtschaft umdenken.

Bildungszeit: Mittels Weiterqualifizierung Fachkräftelücke minimieren

Wie können Mitarbeitende und Langzeitarbeitslose zur beruflichen Aus- und Weiterbildung motiviert werden? Politik und Arbeitgeber schmieden Pläne.

Inwieweit kann Zuwanderung den Fachkräftemangel verringern?

Im Kampf gegen die Personalnot in Unternehmen sehen Politik und Wissenschaft die Migration als X-Faktor. Kann das die demografische Negativentwicklung kompensieren?

Arbeitszeiterhöhung als Lösung für den Fachkräftemangel?

42 Stunden pro Woche arbeiten und mit 70 in Rente gehen – so könnte die neue Arbeitszeitregelung für Mitarbeitende aussehen, wenn es nach einigen Politikern und Wirtschaftsvertretern geht.