Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Remote Work

Zurück zur Themenübersicht

Wie viele Büros sind aktuell nicht ausgelastet?

Derzeit gibt es dreimal mehr ungenutzte Büros als vor der Corona-Pandemie. Grund dafür ist eine verstärkte Arbeit im Homeoffice. Wie gehen Arbeitgeber damit um?

Digitale Arbeitsplätze erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit

Die Zunahme von Homeoffice und hybridem Arbeiten bedingt mehr digitale Arbeitsplätze, die laut einer Studie zu einer positiveren Employee Experience führen.

RECRUITINGTRENDS 2023 – was in diesem Jahr funktionieren wird

Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und die Recruiting-Trends des Jahres 2023.

Homeoffice: Volles Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft

In der Corona-Krise erhielt das Homeoffice einen Schub. Immer mehr Beschäftigte arbeiten von Zuhause aus. Am höchsten ist der Anteil bei IT-Dienstleistern.

Internationales Recruitment: Die Risiken der Grenzüberschreitung

Ob vor Ort gewonnene Fachkräfte oder digitale Nomaden: Wenn Unternehmen Personal im Ausland beschäftigen, sollten sie sich gut vorbereiten. Und zwar auch, aber nicht nur auf die jeweilige Arbeitsgesetzgebung.

Ein neuer Index für die Teamfähigkeit

Teams in Zeiten hybriden Arbeitens zusammenzuhalten, ist nicht einfach. Prof. Dr. Christian Ernst von der Technischen Hochschule Köln hat daher ein Team-Feedback-Instrument entwickelt.

Sechs von zehn Führungskräften durch Remote Leadership überarbeitet

Seit Beginn der Corona-Krise haben viele Unternehmen auf Remote Work umgestellt. Welche Herausforderungen bringt dies für Führungskräfte mit sich?

Ländervergleich: Wie kommen Homeoffice und Vier-Tage-Woche an?

Überall diskutieren Arbeitgeber und Beschäftigte Formen der Zusammenarbeit und mögliche Benefits zu Inflationszeiten. Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Weniger Karrierechancen durch Homeoffice?

Wirkt sich das Homeoffice negativ auf die Karriere aus? Die Mehrheit der Deutschen glaubt dies zwar nicht. Es gibt aber auch zahlreiche Gegenstimmen.

Hybrides Arbeiten als Erfolgsmodell

Beschäftigte, die hybrid arbeiten, fühlen sich im Job vergleichsweise wohler und produktiver als jene, die ausschließlich remote oder in Präsenz tätig sind.

So war es bei der Copetri Convention 2022 in Offenbach

Selbst das Wetter machte mit: Rund 2500 Mitglieder der HR-Szene diskutierten, lernten und feierten bei der Copetri Convention in Offenbach am Main. Im Mittelpunkt stand dabei die Kommunikation.

Workation: HR sollte die Risikoprüfung nicht vergessen

Mehr und mehr Mitarbeitende wünschen sich, Remote Work und Urlaub zu verbinden. Unternehmen reagieren mit entsprechenden Angeboten. Diese sollten durchdacht sein.