Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Vergütungssystem

Gehälter für Comp & Ben-Experten explodieren

Trotz ohnehin schon hohem Gehalt ist manch ein Comp & Ben-Spezialist nicht zufrieden und kündigt. Headhunter Tobias Krähahn erklärt, warum die Gehälter derzeit so stark steigen.

Managergehälter: Wie Transparenz für Intransparenz sorgt

Die Vergleichbarkeit von Managergehältern ist enorm wichtig. Leider wird das Analysieren der Vergütungsberichte immer komplexer. Ein Kommentar.

Praxisforum Total Rewards: Mit Gehaltstransparenz zu mehr Fairness

Wie können Unternehmen zu Gehaltstransparenz und Fair Pay kommen? Dazu tauschten sich mehr als 100 Vergütungsexperten beim 7. Praxisforum Total Rewards in Frankfurt am Main aus.

ESG-Ziele in die Vorstandsvergütung einbinden

ESG-Kennzahlen spielen in Unternehmen eine immer größere Rolle. Eine neue Studie hat untersucht, in welchen Bereichen Unternehmen darauf setzen und wie ESG-Ziele in die Vergütung von Vorständen einfließen.

Inflation lässt Gehälter 2023 deutlich steigen

Die Gehälter in Deutschland werden 2023 voraussichtlich im Durchschnitt um 4,5 Prozent steigen. Unternehmen reagieren damit auf die Inflation und den enger werdenden Arbeitsmarkt.

Lohndifferenz: Verfassungsbeschwerde einer Journalistin abgewiesen

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde einer ZDF-Reporterin auf gleiche Bezahlung von Frauen und Männern abgewiesen. Ein Anspruch auf Equal Pay ist im konkreten Fall trotzdem nicht ausgeschlossen.

Vergütung von Überstunden: Beweislast trägt weiterhin der Arbeitnehmer

Wer Überstunden vergütet haben möchte, muss im Zweifel nachweisen, dass und wann er Überstunden gemacht hat. Diesen Grundsatz hat das Bundesarbeitsgericht nun bestätigt.

Schwarzarbeit: Mehr Kontrollen, aber weniger Ermittlungsverfahren

Insgesamt mehr als 145.000 Ermittlungsverfahren hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls im vergangenen Jahr eingeleitet – etwas weniger als im letzten Jahr vor Corona.

Der Mindestlohn erhöht sich ab Januar

Zum Jahreswechsel steigt der gesetzliche Mindestlohn von bisher 9,60 Euro auf 9,82 Euro pro Stunde.

Prognose für 2022: Lohn in Deutschland steigt um 1,4 Prozent

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Gehaltsentwicklung aus? Dieser Frage ist eine aktuelle Kienbaum-Studie nachgegangen.

Gehalt: Was verdienen Personaler?

Die Gehälter von Personalerinnen und Personalern sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das zeigt unter anderem ein Gehaltsreport der Jobplattform Stepstone.

So vergüten Sie Mitarbeiter kompetenzbasiert

Hochspezialisierte Mitarbeiter gibt es in vielen Unternehmen. Weiterbildung ist dabei oftmals erfolgsentscheidend. Doch wie lässt sich zusätzlich erworbenes Wissen in Gehaltsstrukturen berücksichtigen? Eine Antwort sind Vergütungsmodelle, die sich gezielt an Fähigkeiten orientieren.