Bild: Haufe Online Redaktion
Das Personalmagazin von Haufe und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) vergeben wieder den HR Next Generation Award. Gesucht werden HR-Talente, die jünger als 35 Jahre sind und durch besonderes Engagement Außergewöhnliches in ihrem Job leisten. Ziel der Auszeichnung, die seit neun Jahren verliehen wird, ist es, die Attraktivität von HR als Berufsfeld mit hervorragenden Entwicklungschancen in der Öffentlichkeit stärker hervorzuheben. Die Initiative wird unter anderem von der Messe „Zukunft Personal“ unterstützt.
Die Bewerbung um den Award erfolgt in drei Stufen: Wer teilnehmen will, reicht zunächst eine formlose Bewerbung ein mit einem Lebenslauf und der Begründung, warum er sich für geeignet hält und die fünf Auswahlkriterien (Initiative, Verantwortung, Innovationsfähigkeit, Fachkenntnisse, Präsentationskompetenz) erfüllt. In Stufe zwei erhält jeder Bewerber die Einladung zu einem Videointerview, das Teil der Bewerbungsunterlagen wird. Auf dieser Grundlage wählt eine Fachjury die besten fünf Bewerber aus, die zum DGFP Lab reisen, das im Rahmen der HR Power Days Days am 14. und 15. November 2017 in Berlin stattfindet. In Stufe drei des Wettbewerbs müssen sich diese fünf Teilnehmer dort öffentlich präsentieren. Der Sieger wird vom Publikum per Live-Voting gewählt.
Bewerbungen können noch bis zum 29. September 2017 eingereicht werden. Weitere Informationen zum HR Next Generation Award gibt es > hier.