Die „Personalwirtschaft“ bekommt eine neue verlegerische Heimat: Zum 1. Mai 2020 geht der Programmbereich Personalmanagement von Wolters Kluwer Deutschland an den Fachverlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.), die Frankfurt Business Media (FBM), über. Der Betriebsübergang betrifft das Team sowie alle Digital- und Print-Produkte der Marken Personalwirtschaft, Personalpraxis24.de und Betriebsratspraxis24.de.
FBM bietet dem Programmbereich eine fundierte strategische Zukunft. FBM wurde 2001 gegründet und ist der medienübergreifende Fachverlag für Finanzen und Wirtschaft der F.A.Z.-Gruppe. Für das kanalübergreifende B2B-Angebot bestehend aus Print, Digital und Events sind HR-Manager eine der wichtigsten Zielgruppen. Für die kommenden Jahre hat der F.A.Z.-Fachverlag eine Wachstumsstrategie erarbeitet, die durch die Übernahme besonders getragen wird.
„Mit dem Programmbereich ‚Personalmanagement‘ erweitern wir nicht nur substanziell unser Angebot für HR-Abteilungen um einen der renommiertesten Titel am deutschen Markt, sondern bauen entsprechend unserer Verlagsstrategie auch das Geschäft mit Abo- und Digitalerlösen gezielt aus“, sagt Dominik Heyer, Geschäftsführer des F.A.Z.-Fachverlags. „Wir freuen uns dabei ganz besonders auf die Erfahrungen und Kompetenzen der neuen Kolleginnen und Kollegen, die uns wertvolle neue Impulse geben werden.“
Der F.A.Z.-Fachverlag adressiert HR-Verantwortliche in deutschen Unternehmen bereits seit über zehn Jahren mit Veranstaltungen (Deutscher HR-Summit, Praxisforum Total Rewards), Fachmedien (TotalRewards.de, F.A.Z.-Personaljournal), Büchern und Studien. „Zusammen mit den Angeboten des Programmbereichs ‚Personalwirtschaft‘ ergibt sich daraus ein umfangreiches, vielseitiges und hochwertiges Angebot für Personalentscheider sowie für deren Partner und Dienstleister,“ ergänzt Armin Häberle, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsmedien beim F.A.Z.-Fachverlag.
Das Personalwirtschaft-Team bleibt bestehen und arbeitet noch bis Ende Juli am bekannten Standort in Klettenberg (Luxemburger Straße 449, 50939 Köln), ab August dann in Ehrenfeld (Subbelrather Straße 15a, 50823 Köln). Köln wird damit der größte Standort des F.A.Z.-Fachverlags außerhalb Frankfurts sein.
Jürgen Scholl wird als Geschäftsführer der CW Haarfeld GmbH bei Wolters Kluwer Deutschland bleiben und damit die Verantwortung für den Programmbereich abgeben. Scholl hat den Programmbereich über zwanzig Jahre lang maßgeblich geprägt: zunächst als Volontär und Redakteur, später als Chefredakteur, zuletzt als Herausgeber und Verlagsleiter. Ihm gebührt großer Dank.
Die „Personalwirtschaft“ freut sich auf ein neues Kapitel in der inzwischen über 45-jährigen Tradition – und darauf, gemeinsam mit FBM spannende Impulse für die HR-Szene zu setzen.