Auch in diesem Jahr hatte die Zeitschrift Personalwirtschaft gemeinsam mit der Messe Zukunft Personal Unternehmen aufgerufen, sich mit innovativen HR-Projekten um den Deutschen Personalwirtschaftspreis zu bewerben. HR-Macher gesucht, hieß es. Viele Unternehmen sind diesem Aufruf gefolgt. Die Jury konnte über 80 Einreichungen in insgesamt sechs Kategorien begutachten. Nun haben sie die HR-Macher 2019 gefunden. Neben den Platzierungen eins bis drei wird erstmalig auch eine Short-List mit jeweils drei weiteren Unternehmen veröffentlicht, die auszeichnungswürdige Projekte eingereicht haben.
Das sind die Sieger und Short-List-Kandidaten:
Kategorie Ausbildung
1. Platz: Balluff GmbH
2. Platz: EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH
3. Platz: gpdm mbh
Shortlist: Baker Hughes a GE company, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Trumpf GmbH + Co. KG
Kategorie Betriebliches Gesundheitsmanagement
1. Platz: AXA Konzern AG
2. Platz: Continental AG
3. Platz: swb AG Bremen
Shortlist: Bodelschwingh – Heim gGmbH Weinheim, COBUS ConCept GmbH, INGDiba Deutschland
Kategorie HR-Organisation
1. Platz: Siemens AG
2. Platz: Deutsche Telekom Services Europe AG
3. Platz: Phoenix Contact GmbH & Co KG
Shortlist: LANXESS Deutschland GmbH, Radisson Hotel Group, TÜV SÜD AG
Kategorie Leadership
1. Platz: UNIQ GmbH
2. Platz: Robert Bosch GmbH
3. Platz: Provinzial Rheinland Versicherungen
Shortlist: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Team Dr. Rosenkranz GmbH, VPV Versicherungen
Kategorie Recruiting
1. Platz: enercity AG
2. Platz: Sparkasse Elbe-Elster
3. Platz: Daimler AG
Shortlist: Evonik Industries AG, M.Ex.T Deutschland GmbH, Trenkwalder Personaldienste GmbH
Kategorie Talent Management
1. Platz: Bezirksamt Neukölln von Berlin
2. Platz: Deutsche Lufthansa AG
3. Platz: Bilfinger SE
Shortlist: Deutsche Lufthansa AG, Innogy SE, Weber Shandwick
Spannung am 16. September
Alle Sieger werden am 16. September bei der Veranstaltung #HRmacht in Köln geehrt. Zudem wird dort ein Gesamtsieger ermittelt. Die Erstplatzierten präsentieren ihre Projekte und werben um die Gunst der Zuschauer. Ab dem 26. August wird auch die Online-Community aufgerufen, auf Basis von Sieger-Videos Stimmen für den Gesamtsieg abzugeben.
Personaler, die an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich noch anmelden.
Weiter Infos unter › www.deutscher-personalwirtschaftspreis.de