Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Spitzenreiter der fünf Award-Kategorien ermittelt

Logo Deutscher Personalwirtschaftspreis

In der Kategorie Recruiting hat die Deutsche Bahn überzeugt, beim Thema Talent Management sicherte sich Fraport den Sieg. Gewinner der Kategorie BGM ist Daimler, Robert Bosch siegte beim Thema Leadership und Phoenix Contact überzeugte in der Rubrik HR-Organisation.

Mit einem neuen Bewerbungsverfahren über ein Online-Formular haben sich die Kandidaten der Bewertung gestellt. Hierin sollten Fragen beantwortet werden wie:  Woraus ergab sich der Handlungsbedarf? Welchen Nutzen bzw. Mehrwert haben Sie mit Ihrem Projekt erzielt? Inwiefern stärkt es die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation? Und nicht zuletzt auch die Frage: Wen haben Sie mit Ihrem HR-Projekt glücklich gemacht?
Denn der Deutsche Personalwirtschaftspreis will in seinem Jubiläumsjahr insbesondere die HR-Macher identifizieren und feststellen, wie diese sich und das Unternehmen mit ihrem Projekt in den Blick gerückt haben.

Videos anschauen und abstimmen

Und nun sind Sie als User und Leser gefragt: Sie können über den Gesamtsieger des Deutschen Personalwirtschaftspreises abstimmen. Ab dem 4. September wird es von den fünf Kategoriesiegern Videos geben, in denen diese ihre HR-Projekte  vorstellen. Sie stimmen danach über Ihren Favoriten ab.
Die Videos stellen wir Ihnen auf dieser Website bereit: deutscher-personalwirtschaftspreis.de/voting.

Ihre Abstimmung und eine Live-Abstimmung der Gäste unseres Verleihungsevents am 18. September bilden zusammen das Voting über den Gesamtsieger. Wir werden live und ad hoc von dieser Abstimmung auf personalwirtschaft.de und über unseren Twitter-Stream berichten.

Sind auch Sie ein HR-Macher?

Das trifft sich gut. Denn wir möchten von Ihnen wissen, was HR-Macher auszeichnet, was sie aufblühen lässt – und was sie womöglich aufhält. Die Ergebnisse der Macher-Befragung werden in Ausgabe 11/2017 der Personalwirtschaft sowie auf personalwirtschaft.de veröffentlicht.