Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Zukunft Personal Süd – die Topthemen

Titelseite der Zukunft Personal Süd 2019
Bei der diesjährigen Zukunft Personal Süd steht im Fokus, wie eine dynamische Organisationskultur erzielt werden kann.
Bild: Spring Messe Management GmbH

Wie können Unternehmen angesichts der derzeitigen Veränderungen eine erfolgreiche dynamische und innovationsfreundliche Organisationskultur schaffen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Messe, die auch gleich Antworten liefert, unter anderem Schnelligkeit, Flexibilität, Agilität und Vernetzung. Ebenso durch die Veranstaltung ziehen sich die Themen Change, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und neue Führungskonzepte.

Der Wandel als Hauptthema der Keynotes

Auch die Keynotes spiegeln die oben genannten Stichworte wider. Rainer Petek, Autor und Extrembergsteiger, lenkt den Blick auf neue Formen von Leadership und Transformation von Unternehmen und greift dabei auf seine Erfahrungen als Profi-Alpinist zurück. „Das Nordwand-Prinzip – wie Sie das Ungewisse managen“, lautet sein Vortrag. Nichts sei so beständig wie der Wandel, daher gehe es für Führungskräfte heute darum, Sicherheit im Umgang mit der Unsicherheit zu entwickeln, um diese auch ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Peteks Keynote ist am 9. April um 11.30 Uhr zu hören.

Sandra Bierod-Bähre, Bereichsleiterin Personal der Kind Unternehmensgruppe, bezieht sich ebenfalls auf den Wandel, betrachtet ihn jedoch aus einer anderen Perspektive. Sie ist überzeugt, dass der Wandel ohne Einbindung des Betriebsrats nicht erfolgreich sein kann, weil sonst die Akzeptanz der Mitarbeiter gefährdet sei. In ihrer Keynote „Agile Mitbestimmung – Auswirkungen der Unternehmens- auf die Mitbestimmungskultur“ am 10. April um 14.25 Uhr stellt die Juristin praktische Beispiele vor, regt zu einem kreativeren Miteinander an und weist auf aktuelle Hürden der (analogen) gesetzlichen Vorgaben des BetrVG hin, die es zu überwinden gelte. Wir haben vorab ein Interview mit ihr geführt und nachgefragt, was sie genau unter agiler Mitbestimmung versteht und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

› Hier können Sie das Interview mit Frau Bierod-Bähre lesen

Weitere Keynote Speaker sind die Rechtsanwältin und Management-Beraterin Susanne Nickel mit ihrem Vortrag „Change 4.0 – Stell dir vor es heißt Veränderung und alle freuen sich“ am 9. April um 15.05 Uhr und Hans-Christian (Chris) Boos, Gründer und CEO des KI-Unternehmens Arago, der am 10. April um 11.30 Uhr darüber referiert, wie KI menschliche Potenziale freigesetzen und mehr Raum für Kreativität schaffen kann.

Neu auf der Messe: Meetups und Guided Tours

Erstmals gibt es in diesem Jahr auf der Zukunft Personal Süd exklusive Meetups in der HRLounge. Branchen-Experten und deren Netzwerkpartner geben Unternehmen dort Praxistipps, etwa dazu, wie sich eine Startup-Kultur in der eigenen Organisation verankern lässt. Thematisch im Mittelpunkt stehen progressive Arbeitsmodelle wie Coworking. Ebenfalls neu auf der Messe sind die Guided Tours, bei denen Gruppen von maximal 20 Personen Einblicke in zentrale Markttrends und in thematische Interessengebiete erhalten.

Workshops und andere Veranstaltungen

Bereits im zweiten Jahr finden wieder Workshops auf der Messe statt. Gleich zweimal steht das Thema Führung im Fokus. Zum Beispiel leitet die Personal- und Organisationsentwicklerin Beate Kanisch den Workshop „Führungskompetenzen in der digitalen VUCA-Welt“. Dabei geht es um die Veränderungen der Arbeitswelt und die Bedeutung der persönlichen und sozialen Kompetenzen für Führungskräfte.

› Infos zu diesem und den anderen Workshops

Auch das 2018 eingeführte Format „Meet the Blogger“ findet zum zweiten Mal statt. Hier diskutieren Vertreter der deutschen HR-Blogger-Szene mit Fachbesuchern, etwa über neue Methoden der Personalgewinnung oder Active Sourcing. Außerdem gibt es den Ten Talk mit den Schwerpunktthemen Weiterbildung und Training sowie E-Learning und Coaching. Dabei vermitteln Referenten bekannter Unternehmen in zehnminütigen Kurzvorträgen Fakten, News und Tipps zu aktuellen Fragestellungen aus diesen Bereichen. Anschließend gibt es Diskussionsrunden.

+++ Weitere Informationen über die Messe finden Sie › hier. In unserem › Messe-Special können Sie sich außerdem informieren, welche Aussteller auf ihrem Stand was für Sie anzubieten haben. +++

Die Messe in Kürze
• Termin: 9. und 10. April 2019
• Ort: Messe Stuttgart, Halle 1
• Ausstellungsschwerpunkte: Behörden, Medien & Organisationen, Corporate Health, Dienstleistungen, E-Learning/Blended Learning, EDV-Lösungen, Hardware, Personal-, Unternehmens- und Rechtsberatung, Personaldienstleistungen, Softwarelösungen, Weiterbildung und Training.
• Rund 180 Vorträge, Keynotes, Diskussionen und Aktionen/interaktive Formate und knapp 330 Aussteller
• Ticketpreise:
Tagesticket vor Ort: 50 Euro (vorab online: 40 Euro)
2-Tagesticket vor Ort: 75 Euro (vorab online: 55 Euro)

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.