Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Christiane Siemann

Christiane Siemann ist freie Wirtschaftsjournalistin und insbesondere spezialisiert auf die Themen Comp & Ben, bAV, Arbeitsrecht, Arbeitsmarktpolitik und Personalentwicklung/Karriere. Sie begleitet einige Round-Table-Gespräche der Personalwirtschaft.

Dynamische Entwicklung der Business Schools

Neue Formate, neue Inhalte und neue Methoden: Die Experten für die postgraduierte MBA-Ausbildung an renommierten Business Schools in Deutschland gaben beim Round Table der Personalwirtschaft Einblick in Trends und Tendenzen.

Deutsche Bahn: Mit Azubi-Castings zum Erfolg

Die Deutsche Bahn setzt auf spezielle Events, um die Talentpipeline zu füllen: Sie lädt zum Casting. Kerstin Wagner, Leiterin Personalgewinnung der Bahn, erläutert das Konzept.

Aracom IT Services setzt auf den Talentemagnet Hackathon

Bei der Aracom IT Services AG aus Gersthofen dürfen Bewerber draufloshacken. Das kommt gut an bei der engen Zielgruppe der IT-Spezialisten. Personalreferentin Carolin König weiß, warum.

Intero Consulting: Bewerber lösen Escape Games

Intero Consulting baut seine Büros zum Escape Room um und lässt die Bewerber einen Escape Case knacken. Was man sich genau darunter vorzustellen hat, erläutert Dominik Sachse, Partner bei dem Beratungshaus aus München.

MSG nutzt intensive Trainings als Recruiting-Strategie

Der IT-Spezialist MSG aus Ismaning bringt junge Talente früh mit seinen Mitarbeitern zusammen. Das zahlt sich langfristig aus. Daniela Brückner, Abteilungsleiterin HR-Marketing, erläutert den vielfältigen Recruiting-Ansatz.

„Dem Multi Space gehört die Zukunft“

Nicht jeder fühlt sich im Open Space wohl: zu laut, zu belebt und ständig das Gefühl, beobachtet zu werden. Wie eine zeitgemäße Arbeitsumgebung gestaltet sein muss, besprachen wir mit Udo-Ernst Haner vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.

Tarifrente – nur ein Luftschloss?

Was bewegt den bAV-Markt am meisten? Es ist ein Phantom. Das Sozialpartnermodell, genauer gesagt das Warten auf konkrete Lösungen, die seit einem Jahr auf sich warten lassen. Wir sprachen mit Experten über den aktuellen Stand sowie weitere Herausforderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) wie die neue Zuschusspflicht und die Digitalisierung der bAV.

Rechnen Sie noch?

Die jährliche Vergütungsrunde kann zur Quälerei werden. Gehaltsanpassungen sind oft aufwendig und fehleranfällig. Digitale Lösungen vereinfachen den Prozess.

Transformation in HR: Speedboot oder Ruderkahn?

Business und HR sitzen im gleichen Boot, im gleichen unruhigen Fahrwasser. Die volatile Geschäftswelt in digitalen Zeiten übt Druck aus auf den, der sich nicht transformiert. Wir sprachen mit führenden HR-Beratern über Anforderungen und Lösungswege.