Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Lena Onderka

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.

Dax-Vorstandsreport: Warum Diversity allein nicht reicht

Eine neue Analyse von Odgers zeigt, wie divers die Vorstände der Dax-40-Unternehmen aktuell sind. Doch Vielfalt ist nur der erste Schritt. Was muss danach folgen, damit neue Vorstandsmitglieder auch bleiben?

KI-Agenten für HR: So weit sind Unternehmen bei der Entwicklung

KI-Agenten halten langsam Einzug in HR. Was können die Lösungen bei IBM, Nemetschek und Cariad bereits? Und was können andere Personalabteilungen davon lernen?

„Resilienz entsteht nicht im Alleingang, sondern im Miteinander“

Sind DEI und moderne Unternehmenswerte auf dem Rückzug? Auch dazu tauschen sich CHROs beim HR Summit aus. Saba Kascha, Personalchefin von Canon, ist eine von ihnen.

Wie kann Neurodivergenz auf der Arbeit berücksichtigt werden?

Vielen Arbeitgebern ist unklar, wie sie von der Aufklärung über Neurodivergenz zur Umsetzung kommen. Diese Lösungsansätze werden diskutiert. Unsere Reihe „Fragen aus der DEI-Praxis“.

Mitarbeiterbefragung: „Ein Aufhänger, um in den Dialog zu gehen“

Wie gestaltet ein wachsendes Unternehmen seine Mitarbeiterbefragung effektiv? Die CHRO von Diamant Software erklärt, warum sie auf eine große Befragung pro Jahr setzt.

Wie werde ich Diversity-Manager (m/w/d)?

Explizite DEI-Stellen sind in Deutschland rar. Was brauchen Interessierte, um eine solche Position zu ergattern? Teil 2 unserer neuen HR-Karriere-Serie.

Covestro-Personalchefin: „HR-Arbeit wird durch KI-Agenten geprägt sein“

Sophie von Saldern treibt die KI-Transformation bei Covestro voran. Welche HR-Strategie sie dabei fährt, verrät sie beim HR-Summit und im Interview.

Geheimtipps: Diese Prompts nutzen HR-Professionals

Das Wichtigste bei der Nutzung von KI: die richtige Anweisung. Wir haben bei Personalern und Personalerinnen nachgefragt, wie sie KI bei ihrer HR-Arbeit einsetzen.

„Viele Arbeitgeber sehen in Depressionen noch einen Makel“

Detlev Blenk hat einen Behindertenstatus aufgrund von Depressionen. Im Interview erzählt er, wie er als DEI-Manager bei IKEA Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen möchte.