Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Redaktion Personalwirtschaft

Wie Sprechtraining Führungskräften helfen kann

Wer Menschen führen möchte, muss charismatisch auftreten können. Unverzichtbar dabei ist die Arbeit mit der eigenen Stimme.

Wie können digitale Workflows effizienter gestaltet werden?

Mitarbeitende in zahlreichen Unternehmen verschwenden viel Zeit mit sinnloser und doppelter Arbeit. Trotz – oder wegen – vieler praktischer digitaler Tools.

Lernreise: So lässt sich Wissen nachhaltig und praxisnah vermitteln

Vermittelt man Wissen ausschließlich in Einzelevents wie Seminaren oder Workshops, ist der Lernerfolg in der Regel wenig nachhaltig. Aber wie geht es besser?

Sozialversicherung: Diese Regelungen ändern sich 2023

Im Laufe des Jahres 2022 und ab Jahresbeginn 2023 haben sich zahlreiche Regelungen in der Sozialversicherung geändert oder werden sich ändern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor.

Grenzwerte und Beiträge in der Sozialversicherung 2023

Auch zum 1. Januar 2023 ändern sich Grenz- und Beitragswerte in der Sozialversicherung. Unsere Übersicht zeigt die wichtigsten Zahlen.

Wie gelingt die Integration von Fachkräften aus dem Ausland?

Um ausländische Fachkräfte in Deutschland zu integrieren, braucht es eine neue Kultur in Unternehmen. Arbeitgeber sollten Integrationskonzepte und interkulturelle Workshops implementieren.

Wie funktioniert eine erfolgreiche globale Payroll?

Wer als Unternehmen global expandiert, muss auch seine Compensation- & Benefits-Prozesse neu aufstellen. Wie gelingt das am besten?

Was sind die arbeitsrechtlichen Nachteile der Plattformökonomie?

Von Lieferando bis hin zu Uber: Welche rechtlichen Fallstricke gibt es bei solchen Plattformen für die Arbeitskräfte und wie kann man die Bedingungen für sie verbessern?

Kurze Frage: Was sind Führungskonzepte in der Praxis wert?

Führungskonzepte liefern einen theoretischen Rahmen für einen Erfolg versprechenden Umgang mit Mitarbeitenden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.