Tim Stakenborg verantwortet die Heftplanung des Magazins Personalwirtschaft. Zudem betreut er das Thema Aus- und Weiterbildung (inklusive MBA und E-Learning) und beschäftigt sich mit dem Bereich Employee Experience und Retention.
Immer mehr Unternehmen überprüfen ihre Mobilitätskonzepte. Es geht um Alternativen zum Dienstwagen und darum, allen Mitarbeitenden Angebote zu machen – und zwar möglichst umweltfreundliche.
Deutsche Arbeitnehmer sind oft nicht mit ihren Führungskräften zufrieden, zeigt der neue Gallup-Engagement-Index. Das wirkt sich auch auf die Mitarbeiterbindung aus.
Viele Unternehmen sind nicht in der Lage, psychische Belastungen im internationalen Umfeld ausreichend zu identifizieren und ihnen vorzubeugen. Ein neuer Leitfaden soll das ändern.
Als Unternehmen vor fast genau drei Jahren ihre Beschäftigten ins Homeoffice schickten, war HR besonders gefragt. Personalerinnen und Personaler erinnern sich zurück.
Neue Arbeitsweisen gibt es nicht nur im Büro. Auch in die Fertigung, ins Handwerk und ins Baugewerbe halten sie Einzug. Wie das gelingt, erfahren Sie in der März-Ausgabe der Personalwirtschaft.
Wer Personal führt, sollte auf seinen Körper hören und mit ihm an seinen Führungsfähigkeiten arbeiten, sagt der Berater Jens Bergstein. Wir sprachen mit ihm darüber, was gute Führung ausmacht.
Was sind die aktuellen Trends beim Thema Vergütung und worauf sollten Unternehmen und HR bei Zielvereinbarungen achten? In unserem Februar-Heft finden Sie Tipps.
„Let’s go!“ ist der Claim der neuen Marketing- und Employer-Branding-Kampagne von MediaMarktSaturn. CHRO Iris Prüfer erklärt, was hinter der Employer-Branding-Strategie steckt.