Jetzt erst recht: Durchstarten mit der betrieblichen Altersvorsorge
Corona-Krise und Lockdown-Politik zwingen Unternehmen dazu, ihr Geschäftsmodell anzupassen. Für manche Firmen ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) für ihre Mitarbeiter der Schlüssel für die Zukunft, um nach COVID-19 durchzustarten.
In der Corona-Pandemie sind Unternehmer gefordert, ihr Geschäftsmodell an veränderte Bedingungen auszurichten und wirtschaftliche Stabilität abzusichern. Knapp ein Viertel der mittleren und großen Unternehmen stellen sich den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter und unterstützen sie auch in der Krise kontinuierlich durch die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Diese Zahlen hat aktuell die Beratung Willis Towers Watson vorgelegt. Ein weiteres Viertel nutzt die Krise dazu, ihr betriebsindividuelles bAV-Modell zukunftsfest aufzustellen.
Motivierte Mitarbeiter
Die betriebsindividuelle bAV mit ihren vielfältigen Vorsorgemöglichkeiten bis hin zum Gesundheitsmanagement ist mehr denn je der zentrale Baustein, um motivierte Köpfe an das Unternehmen zu binden. Darüber hinaus kann ein kluges bAV-Paket den entscheidenden Ausschlag im Kampf um neue, spezialisierte Fachkräfte geben.
Analog, digital und hybrid
Die pension solutions group als erfahrener Spezialist rund um die bAV-Modelle konnte auch zu Zeiten des Home Office die Beratung der Arbeitnehmer bedarfsgerecht fortsetzen. Die seit Jahren vorangetriebene Strategie, Beschäftigte analog, digital oder hybrid zu beraten, hat sich in diesen Zeiten mehr als bewährt. Die Möglichkeiten der Kommunikation wechseln medienbruchfrei zwischen digitaler Beratung sowie persönlichem Telefonat oder Videochat. Zusätzlich können sich Mitarbeiter auch für die komplett digitale, innovative Vorsorgeberatungs-App wayly entscheiden. Die führende Eigenentwicklung erlaubt auch einen rechtssicheren Abschluss und ermöglicht es den Arbeitnehmern, sich ohne Druck und zu jeder Zeit online über die bAV zu informieren.
Sicherheit für Arbeitgeber
Das betrifft beispielsweise die rechtssicher dokumentierte Informationspflicht der Arbeitgeber. Die PS Group gehört seit Jahren zu den Vorreitern, die neben dem persönlichen Kontakt in ihrem großen Backoffice auch alle alternativen Kontaktformen erfolgreich anwenden.
Die Zukunft liegt in der hybriden Beratung.
Lockdown und Homeoffice haben es gezeigt: ohne digitale Lösungen geht es nicht. Trotz allem darf bei einem so sensiblen und komplexen Thema wie der betriebliche Altersvorsorge der Faktor Mensch nicht fehlen.
Auf der einen Seite erwarten Personaler und Mitarbeiter rund um die Uhr verfügbare Informationen und Lösungen, die individuell auf sie zugeschnitten sind, transparente Prozesse sowie web-basierte Portale, die Auskunft über den persönlichen Rentenanspruch geben. Auf der anderen Seite benötigen sie gerade in der Beratung und in der Verwaltung einen persönlichen Ansprechpartner, der auf jeden Einzelnen eingeht.
Pension Solutions bietet hier die Full-Service-Lösung an und steht mit einem hochqualifizierten Team den Arbeitgebern und Arbeitnehmern in allen Fragen rund um die bAV zur Verfügung.
Durch die Einführung einer betrieblichen Vorsorge im Unternehmen verbessert sich die Rentensituation der Mitarbeiter und erhöht damit die emotionale Bindung und Wertschätzung gegenüber dem Arbeitgeber. Voraussetzung dafür ist, dass die betriebliche Vorsorge verstanden und von den Beschäftigten schon in der Beratung emotional erlebt wird. Dafür sorgt Pension Solutions mit einem einzigartigen Beratungsansatz und höchstem Anspruch in der Begegnungsqualität.