Round Table: Betriebliche Alterversorgung 2019
Was bewegt den bAV-Markt am meisten? Es ist ein Phantom. Das Sozialpartnermodell, genauer gesagt das Warten auf konkrete Lösungen, die seit einem Jahr auf sich warten lassen. Wir sprachen mit Experten über den aktuellen Stand sowie weitere Herausforderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) wie die neue Zuschusspflicht und die Digitalisierung der bAV. Hier finden Sie die wichtigsten Aussagen der Experten als Bilderstrecke.

1/8
Gerade im Mittelstand sollten Arbeitgeber in Sachen bAV aktiv werden und nicht nur auf das Sozialpartnermodell warten, weil der Leidensdruck der Mitarbeitergewinnung stetig steigt.
Bild: Hartmut Bühler

2/8
Bild: Hartmut Bühler

3/8
Bild: Hartmut Bühler

4/8
Bild: Hartmut Bühler

5/8
Bild: Hartmut Bühler

6/8
Bild: Hartmut Bühler

7/8
Der Arbeitgeber entwickelt sich immer mehr zum Benefit-Provider, der neben der bAV noch andere attraktive Versicherungslösungen anbietet.
Bild: Hartmut Bühler

8/8
Viele Arbeitgeber hegen Skepsis gegenüber Versorgungswerken, weil sie keine guten Erfahrungen gemacht haben, als sie in vorangegangenen Krisen aus ihren bAV-Systemen aussteigen mussten.
Bild: Hartmut Bühler