Round Table: Betriebliche Alterversorgung
Überzeugt das neue bAV-Angebot der „Betriebsrente bei Beitragszusage“ oder verfehlt es sein ursprüngliches Ziel? Kann eine Digitalisierung der bAV ihre Verbreitung stärken? Experten diskutierten bei unserem diesjährigen Round Table Pro und Contra. Die wichtigsten Aussagen haben wir in einer Bilderstrecke zusammengetragen.

1/8
Bild: Hartmut Bühler

2/8
Bild: Hartmut Bühler

3/8
Bild: Hartmut Bühler

4/8
Bild: Hartmut Bühler

5/8
Dass gesunde Unternehmen ihre Pensionsverpflichtungen in den Handelsbilanzen nicht mehr darstellen können und deshalb in die Insolvenz gehen, geschieht nicht. Unternehmen haben auch in der Niedrigzinsphase Handlungsoptionen.
Bild: Hartmut Bühler

6/8
Bild: Hartmut Bühler

7/8
Der Reifegrad der digitalisierten bAV ist momentan noch ausbaufähig, beschränkt er sich doch oft noch auf die Kommunikation mit den Versicherten. Auch sehr große Unternehmen haben hier noch viel Luft nach oben.
Bild: Hartmut Bühler

8/8
Das klassische Modell der Leistungszusage wird seine Attraktivität für bestimmte Arbeitnehmergruppen behalten, deshalb sind Versicherungen gut beraten, solche Versorgungsmodelle nicht gänzlich aus den Augen zu verlieren.
› Zurück zum Beitrag
Bild: Hartmut Bühler