Vergütungssysteme sind meist fein austarierte Gebilde, die einer kontinuierlichen Optimierung bedürfen. Die Personalwirtschaft hat sechs Compensation & Benefits-Experten zum Round-Table-Gespräch eingeladen. Ihre Einschätzungen zum Markt und zu kommenden Herausforderungen lesen Sie hier.
Es gibt kein perfektes KPI-System. Technik ist wichtig, aber der menschliche Faktor hilft Mitarbeitern zu verstehen, wo sie sich auf ihrem Karriereweg befinden und wie diese Position mit ihrer Vergütung zusammenhängt. › Zurück zum Beitrag
Bild: Hartmut Bühler
2/6
HR muss die bisherige Aufstellung des Compensation & Benefits-Bereich hinterfragen und den Einsatz neuer Technologien forcieren.
Bild:Mercer Deutschland GmbH
3/6
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme kosten den Arbeitgeber zwar Geld und Zeit, auf jeden Fall führen diese aber zu einer höheren Identifikation mit dem Unternehmen.
Bild: Hartmut Bühler
4/6
Die Prozesse müssen einfacher werden, damit schneller reagiert werden kann. Des Weiteren ist die Möglichkeit für dezentrale Entscheidungen wichtig, um kundenorientiert zu bleiben.
Bild: Hartmut Bühler
5/6
Es gibt mittlerweile viele spannende Möglichkeiten zur Mitarbeiterbeteiligung weit weg von althergebrachten Aktienmodellen.
Bild: Hartmut Bühler
6/6
Die Art und Weise der Mitarbeiterbeurteilung, beispielsweise im Ein-Jahres-Rhythmus, ist nicht mehr zeitgemäß und schreckt viele Mitarbeiter davon ab, unternehmerisch zu denken. › Zurück zum Beitrag
Bild: Hartmut Bühler
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Schließen