Vergüten wie die Kleinen – oder doch wie die Großen?
Kostenloses Whitepaper von der hkp/// group

Konzern-Start-ups: Vergütung wie die Kleinen?
Mit der Gründung eigener Start-ups erhoffen sich Konzerne neben der Erschließung neuer Märkte und dem Zugriff auf attraktive Technologien nicht weniger als einen Kulturwandel: schnelleres Agieren, aktives Teilen von Wissen und die Entwicklung einer Lernkultur sollen die Basis für nachhaltige, eigene Innovationen bilden.
Wie sind in diesem Zusammenhang individuelle Anreizsysteme zu gestalten, um tatsächlich eine Innovationskultur in Start-up-Einheiten nachhaltig zu verankern?
Traditionell ist die Vergütung von Start-up-Mitarbeitern durch ein ausgeprägtes Chancen-/Risikoprofil gekennzeichnet und geht mit einem hohen Gewinnpotential bei gleichzeitigem Verlustrisiko einher. Für Start-ups im Konzernumfeld gilt diese Einschätzung jedoch nur eingeschränkt.
Im White Paper erfahren Sie, welche Vergütungselemente die aus Konzernen geborenen Start-ups nutzen und inwiefern sich jene von den Incentives klassischer Start-ups unterscheiden. Dieser Benchmark kann beim Aufsetzen eines eigenen variablen Vergütungsmodells helfen.
Hinweis der Redaktion
+++ Leider steht das Dokument nicht mehr zum Download zur Verfügung. In unserem Bereich
› Vergütung finden Sie aber viele andere interessante Inhalte und Dokumente zum Thema. +++