• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
‹ Zurück zur Suche
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
21.09.2020 / News, Entgeltabrechnung
Regierungsbeschluss

Regierungsbeschluss: Kurzarbeitergeld: Verlängerung der Bezugsdauer beschlossen

Die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes wird auf bis zu 24 Monate verlängert. Das sieht eine neue Verordnung vor, welche die Bundesregierung am 16.09.2020 beschlossen hat.

Stempel Kurzarbeit
Kurzarbeitergeld kann nun für einen längeren Zeitraum gezahlt werden. Foto: © Alexander Limbach-stock.adobe.com
Die verlängerte Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld gilt längstens bis zum 31.12.2021 für Betriebe, die bis zum 31.12.2020 mit Kurzarbeit begonnen haben. Bislang galt eine Maximaldauer von 12 Monaten für den Bezug von Kurzarbeitergeld. Außerdem werden die Zugangserleicherungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis zum 31.12.2021 verlängert (für Betriebe, die bis zum 31.03.2021 Kurzarbeit eingeführt haben). Die Öffnung des Kurzarbeitergeldes wird für Verleihbetriebe verlängert, die bis zum 31.03.2021 mit der Kurzarbeit begonnen haben. Die Regelung zur vollständigen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge während der Kurzarbeit wird bis zum 30.06.2021 verlängert. In der Zeit vom 01.07.2021 bis zum 31.12.2021 werden die Sozialversicherungsbeiträge zu 50 % erstattet, wenn mit der Kurzarbeit bis zum 30.06.2021 begonnen wurde.

Darüber hinaus hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Beschäftigungssicherung infolge der COVID-19-Pandemie beschlossen. Dieses Gesetz sieht unter anderem vor, dass die Regelungen zur stufenweise Anhebung des Kurzarbeitgeldes bis zum 31.12.2021 verlängert werden - dies soll für Arbeitnehmer gelten, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2021 entstanden ist.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Von:
Jan Lehmann
×
Jan Lehmann
Jan Lehmann
Jan Lehmann

ist freier Journalist aus Biberach/Baden und schreibt regelmäßig News und Artikel aus dem Bereich Arbeitsrecht. 

Kontakt: jl@lehmann-redaktion.de

Weitere Meldungen:
Urteil

Gutscheine statt Lohn: Bundessozialgericht sieht Sozialversicherungspflicht

Weiterlesen
Arbeitgeberversicherung

Höhere Umlagesätze für Minijob-Arbeitgeber

Weiterlesen
Digitaler Overload

Microsoft-Studie: Ein Ausweg aus dem Meeting-Stress?

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen