Themen-Special Compensation & Benefits
Benefits und Compensation werden durch die Corona-Krise verändert? In unserem Special lesen Sie, was Mitarbeiter wirklich wollen.Geld allein ist nicht alles
Kurzarbeit, Gehaltsverzicht, Boni-Kürzungen auf der einen, Sonderprämien auf der anderen Seite: Die Vergütungspraxis ist in der Corona-Krise gehörig in Bewegung geraten. Es stellen sich also mehr als genug Fragen, um mit acht Branchenexperten über mögliche Antworten zu sprechen.
Corona als Schub für die bKV?
Die Gesundheit ihrer Beschäftigten ist Arbeitgebern viel wert, gerade in der Pandemie. Während primär Großunternehmen ihren Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) anbieten, ist das Interesse im breiten Mittelstand verschwindend gering. Wie sieht es momentan aus?
Gemeinsam für faire Gehälter
Wenn Hierarchien in Unternehmen verflachen und Mitarbeiter vorhandene Gehaltsspannen als willkürlich empfinden, braucht es alternative Gehaltssysteme mit nachvollziehbaren Kriterien. Worauf es auf dem Weg zu einer gerechten Entlohnung ankommt.
Womit kann man Mitarbeiter jetzt beglücken?
Je größer die Unternehmen, desto mehr Benefits werden angeboten. Doch was wollen Mitarbeiter wirklich? Homeoffice oder Firmenwagen? In ihren Benefit-Strategien müssen Unternehmen neue Schwerpunkte setzen. Corona treibt den Wandel voran.
Vom Zahlenquetschen zum Datenschatz
Vergütungstransparenz und -gerechtigkeit sind ein wichtiger Bestandteil von New Work und Employer Branding. Das Entgelttransparenzgesetz hat diesen Fakt gestärkt und wirtschaftsübergreifend die Überprüfung von Vergütungspraktiken ausgelöst – so auch bei SGL Carbon.
Grading geht auch agil
Lässt sich die klar definierte Struktur eines modernen Grading-Systems mit der Flexibilität einer agilen Unternehmensorganisation vereinen? Die MICE Portal GmbH hat eine Antwort auf diese Frage gesucht – und gefunden.
Aktuelle Ausgabe 09/2020
WAS DIE CORONA-KRISE MIT VERGÜTUNGSSTRUKTUREN MACHT

- Standpunkt: Verschwörungstheorien im Unternehmen
- Round Table: Benefits auf dem Prüfstand
- Recht: Fragen zum Insolvenzgeld
- Case Study: HR-Software in der Diakonie