Personalwirtschaft-Dossier: Hybrid HR

Eine neue Personalfunktion für eine neue Arbeitswelt

In unserer Studie haben wir Personalmanagerinnen und -manager zum Status quo und zur Zukunft der HR-Arbeit befragt. Die wichtigsten Erkenntnisse sind jetzt als kompaktes Dossier verfügbar. Holen Sie sich hier Ihr kostenfreies Leseexemplar.

Download sichern

„Vor allem ist HR gerade eins: in Bewegung. Also kommen Sie, wir gehen ein Stück mit.

– Cliff Lehnen, Chefredakteur Personalwirtschaft

Holen Sie sich die exklusiven Ergebnisse unserer Studie Hybrid HR“ und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Personalarbeit!

HR kommt gestärkt aus der Krise

56 % der Befragten stimmen der Aussage zu: „Unser umsichtiges und schnelles Handeln in der Krise hat die Wertschätzung für HR in unserem Unternehmen gestärkt.“ Eine gute Basis für eine starke, präsente HR-Rolle in Zukunft.

Digitalisierung – da geht noch mehr

Es fehlt noch einiges zur völlig schmerzfreien digitalen HR-Erfahrung. 67 % der Befragten sehen dringlichsten Bedarf der Kompetenzerweiterung bei der Digitalisierung und Automatisierung der HR-Prozesse und -Tätigkeiten.

Kompetenzen und Fähigkeiten werden wichtiger

„Kompetenzen und Fähigkeiten werden zukünftig wichtiger als Formal- und Ausbildungsqualifikationen“ – diese Aussage halten 58 % der Befragten für richtig. Immer mehr HRler interessiert, was Kandidaten wirklich können. 

Gute Führung war nie so relevant wie heute

Zukunftsfähige Unternehmen brauchen eine gute Führungskultur. 68 % der befragten Personalerinnen und Personaler sehen die Verbesserung der Führungskultur als wichtigstes Ziel für die Personalabteilung.

Unsere Methodik

Für die Studie „Hybrid HR“ wurden insgesamt 208 Personalmanagerinnen und -manager zu Veränderungen in den Aufgaben und der Ausrichtung von Personalarbeit in der neuen Arbeitswelt befragt. Die Onlinebefragung führte F.A.Z. BUSINESS MEDIA | research im Juli und August 2021 durch. Ausschließlich Praktikerinnen und Praktiker aus Unternehmen und Organisationen konnten an der Befragung teilnehmen.

Zusätzlich trafen sich 22 Personalmanagerinnen und -manager auf Einladung der Studienherausgeber zu einem Workshoptag im September 2021 in Frankfurt am Main, um die Ergebnisse der Onlinebefragung in drei Fokusgruppen zu diskutieren, einzuordnen und zu vertiefen. Hier wurden Rollen, Aufgaben und Herausforderungen von HR besprochen, Thesen für die Zukunft der Profession formuliert und Beispiele guter Praxis ausgetauscht.

Download sichern