Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HR-Organisation

Wie Führungskräfte ehrlichere Statusmeldungen bekommen

Dinge schönzureden, ist dem Unternehmenserfolg abträglich. Christian Thiele erklärt in seiner Kolumne, warum das so ist – und was Sie gegen den „Status Melone“ unternehmen können.

So berechnen Sie die Fluktuationsrate

Ist eine hohe Fluktuationsrate eigentlich immer schlecht? Und wie wird sie eigentlich berechnet? Tipps und einen Rechner finden Sie hier.

HR-Start-up bNear sammelt mehr als 1 Million Euro ein

Der Venture Capitalist allygatr und die NRW.Bank haben in das Kölner-Start-up investiert. Das Jungunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit im Remote Work zu verbessern.

Sind vier Tage Arbeit genug? Experiment mit offenem Ausgang

Wie lange werden wir in Zukunft arbeiten? Sind vier Tage genug: Für die Beschäftigten und für Wirtschaft und Gesellschaft? Ein Überblick.

Juni-Magazin: Wohin führt die Debatte über die Viertagewoche?

Ist weniger Wochenarbeitszeit Booster oder Sargnagel für die deutsche Wirtschaft? In der neuen Ausgabe der Personalwirtschaft dreht sich alles um die Viertagewoche und ihre Vor- und Nachteile.

Erstmals mehr neue Aufsichtsrätinnen

Der Frauenanteil in den Dax-Aufsichtsräten erreicht einen historischen Höchstwert. Gleichzeitig werden 2023 mehr Frauen aus den Aufsichtsräten ausscheiden als zuvor.

Warum wir alle länger arbeiten müssen – aber es keiner mitmacht

Rekordbeschäftigung und gleichzeitig eine Rekordknappheit an Arbeitskräften: Der richtige Zeitpunkt für die Vier-Tage-Woche?

Round Table: Das beschäftigt BGM-Experten 2023

Trotz Corona-Krise und ESG hat BGM vielerorts noch nicht den nötigen Stellenwert, um seine Wirkung richtig entfalten zu können. Experten für gesunde Arbeit diskutierten darüber, woran das liegt.

Gender-queere Menschen: Fördern statt übersehen

Damit sich non-binäre, gender-fluide oder trans Menschen im Unternehmen wohlfühlen, müssen sie gesehen, akzeptiert und richtig angesprochen werden. Folgende Aspekte sind dabei zentral.

Copetri: Innovativ nach vorne gehen

Wie arbeiten wir zukünftig zusammen? Mit dieser Frage beschäftigten sich einige Keynotes auf der Copetri Convention 2023 und machten Mut, Experimente zu wagen.

Wie muss HR kommunizieren, um DEI im Unternehmen zu verankern?

Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle dafür, ob Bemühungen um Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion erfolgreich sind. Wie muss über DEI gesprochen werden?

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Wer KI kennt, fürchtet sie weniger

Werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen mehr Arbeitsplätze geschaffen als vernichtet? Das meinen Beschäftigte.

HR Tech: Mehr als Künstliche Intelligenz

Das Thema Künstliche Intelligenz war auch auf der HR Tech in Köln allgegenwärtig. Doch auch wegen vieler anderer Programmpunkte lohnte sich der Besuch in 2023 – zum Beispiel die größte HR-IT-Transformation der Welt.

„Entscheidend ist nicht die Absicht, sondern die Wirkung!“

Wie können wir so sprechen, dass menschliche Vielfalt ohne Diskriminierung sichtbar wird? Gundula Hiller von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim hat Antworten parat.