Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Learning

Zurück zur Themenübersicht

Führungskräfte im Fokus der Weiterbildung

Weiterbildung ist als Maßnahme zur Mitarbeiterbindung beliebt. Allerdings profitieren Führungskräfte eher davon und es fehlt oft an Zeit.

Mitarbeiterbindung: Weiterbildungsmöglichkeiten und Führungskräfte spielen große Rolle

Neben einem hohen Gehalt und Benefits spielen auch eine gute Unternehmenskultur, ein kompetentes Management und Weiterbildungsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle bei der Mitarbeiterbindung.

Talente: Berufliche Weiterbildung muss verbessert werden

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Nicht nur die Corona-Pandemie, auch globale Trends wie Digitalisierung, neue Technologien, demografischer und ökologischer Wandel und Strukturwandel des Arbeitsmarktes beeinflussen das Arbeiten. Infolge dieser Veränderungen wächst der Bedarf an Weiterbildung. Die OECD hat in einer Studie untersucht, wie es um die Weiterbildung in Deutschland steht, welche Vorteile hiesige Angebote und Strukturen haben und wo optimiert werden kann.

Wie gelingt Lernen im digitalen Zeitalter?

Interview mit Prof. Dr. Julia Rózsa, Professorin für Wirtschaftspsychologie, SRH Hochschule Heidelberg

Agile Ansätze bei der Entwicklung von Führungskräften

Führungskräfte als Digital Leader

Erfolgsfaktoren im Vertrieb: Training schlägt Motivation

Die Ergebnisse des Rapid Evidence Assessment zu Antriebsfaktoren für den Vertriebserfolg.

Lernen am Arbeitsplatz: 5 Trends

Auch während der Arbeitszeit bilden sich Mitarbeiter weiter – diese fünf Trends sollen das Lernen am Arbeitsplatz fördern.

Siemens Zukunftsfonds: lebenslanges Lernen für den digitalen Strukturwandel

Siemens treibt die Lernkultur voran und stellt Mitarbeitern in Deutschland bis zu 100 Millionen Euro für Qualifizierungen in beruflichen Zukunftsfeldern zur Verfügung. Qualifizierungsvorschläge sollen auch von den Beschäftigten kommen.

Qualifizierung in der Nische gefragt

Neue Compliancevorgaben und ein wachsender Bedarf an Expertise im Mittelstand treiben die Nachfrage nach Weiterbildung.