Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

bAV

Zurück zur Themenübersicht

Aktuelle Studie: Mitarbeitende nutzen bAV-Angebote kaum

Bei vielen Unternehmen sind Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge etabliert. Aber ein Großteil bleibt ungenutzt. Was sind die Gründe und was kann HR dagegen unternehmen?

Das sind die Gewinner des 10. Deutschen bAV-Preises

Ob im Start-up, Konzern oder mittelständischen Unternehmen – sechs betriebliche Altersversorgungsprojekte wurden mit dem bAV-Preis ausgezeichnet. Welche Arbeitgeber haben die Auszeichnung 2023 erhalten?

Im Test: Was kann die Digitale Rentenübersicht?

Ende 2022 startet das neue Bürgerportal der DRV mit einer einjährigen Pilotphase. Was bedeutet der neue Kanal für die bAV-Kommunikation und -Administration?

Krisensicher Richtung Zukunft

Wie ein modernes bAV-System mittelständische Unternehmen strategisch unterstützt. Und dabei das Leben der Mitarbeitenden nachhaltig verbessert.

Altersvorsorge in der Zinswende: Betriebsrenten vor Inflation schützen

Personalverantwortliche müssen sich mit den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Nur so bleibt die betriebliche Altersversorgung (bAV) für die Beschäftigten attraktiv.

Round Table bAV: Den Mehrwert richtig ausspielen

Krise, Inflation, Verunsicherung an den Kapitalmärkten – was macht diese neue Gemengelage mit der bAV? Die Teilnehmenden des diesjährigen Round Table schauen optimistisch in die Zukunft.

Pension Run-off – Übertragung von bAV-Zusagen auf Rentnergesellschaften

Viele Arbeitgeber analysieren aktuell bilanzwirksame Restrukturierungen von bAV-Zusagen. In jüngerer Zeit oft auf ihre Übertragung auf Rentnergesellschaften.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Bewerbungsphase für den bAV-Preis 2023 gestartet

Unternehmen können bis zum 26. Januar Modelle zur betrieblichen Altersversorgung bei den Veranstaltern MCC und WTW einreichen. Das innovativste Projekt wird im April ausgezeichnet.

bAV: Junge Arbeitnehmer mit Angebot zur Betriebsrente anziehen

Wer Talenten, insbesondere den jüngeren, eine betriebliche Altersvorsorge anbietet, hat entscheidende Wettbewerbsvorteile auf dem umkämpften Arbeitskräftemarkt. Allerdings müssen Arbeitgeber das Angebot gut kommunizieren.

bAV zur Mitarbeiterbindung nutzen

Zwei von fünf Arbeitnehmern haben sich aufgrund des bAV-Angebots für ihren jetzigen Arbeitgeber entschieden. Jeder zweite gibt zudem an, aufgrund der bAV bei seinem jetzigen Arbeitgeber zu bleiben. Doch viele Unternehmen erkennen nicht, wie wichtig eine bAV zur Mitarbeiterbindung ist.

Deutscher bAV-Preis 2022: Rewe und Roche Diagnostics unter den Gewinnern

Der Deutsche bAV-Preis wurde am 1. Juni an Großunternehmen sowie KMU verliehen. Sie alle zeichneten sich durch vorbildliche betriebliche Altersversorgungsprojekte aus. Mit diesen bestehen sie im Wettbewerb um Fachkräfte.

Nachbesserungsbedarf bei Gesundheitsbenefits

Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland bietet seinen Mitarbeitern keine Benefits an. Unternehmen, die Benefits anbieten, erfüllen damit oftmals nicht die Wünsche ihrer Beschäftigten. Ein schneller Ausbau passender Benefits – insbesondere im Gesundheitsbereich – ist unabdingbar.

So motivierte BMW Mitarbeitende, sich mit dem Thema bAV auseinanderzusetzen

BMW stellte seine Beschäftigten vor die Wahl: Entweder sie bleiben bei der alten betrieblichen Altersvorsorge, oder sie wechseln zu einem neuen System. Wie das funktionierte, erfuhr man beim Praxisforum Total Rewards.

Moderne bAV: Führungskräften mehr Eigenverantwortung geben

Beim 6. Praxisforum Total Rewards stellte die GEA Group ihre bAV für Führungskräfte vor. Sie basiert auf einem Arbeitgeber- und einem Arbeitnehmerbeitrag sowie einer Kapitalanlage.