Die neue Plattform > Taledo will den Recruitingprozess für Digitaljobs vereinfachen, vor allem in den Bereichen Business Development, Marketing, Sales, Operations und HR, und Unternehmen Talente zum Ausbau oder Neuaufbau von Business Units im Zuge der digitalen Transformation liefern. Bei Taledo erfolgt die Betreuung sowohl auf Kandidaten- als auch auf Arbeitgeberseite.
Einfach nur Stellenanzeigen schalten oder mühsam potenzielle Interessenten abzutelefonieren und hoffen, dass die richtigen Kandidaten sich finden, gehört der Vergangenheit an,
sagt Melikshah Ünver, CEO von Taledo. Das Recruiting-Portal ist die Weiterentwicklung der Vorgänger-Plattform StartupCVs. Die Erfahrung im Recruiting, die persönliche Betreuung und moderne digitale Methoden sollen es ermöglichten, den Prozess der Mitarbeitersuche zu verkürzen und maßgeschneiderte Talente für das digitale Zeitalter zu liefern. Nur fünf bis zehn Prozent der Bewerber werden überhaupt in den Pool aufgenommen. Laut Taledo kann die „Time to Hire“ mit Hilfe der Plattform auf 25 Tage verkürzt werden.
Während des Einstellungsprozesses werden die Unternehmen laufend betreut und beraten, eventuell auch dazu, dass sich ein anderes Kandidatenprofil doch besser für die Stellenanforderungen eignet. Bei Zustandekommen eines Arbeitsvertrags fällt eine Vermittlungsgebühr an. Kandidaten finden eine große Auswahl an interessanten Jobs vor, darunter auch nicht öffentlich ausgeschriebene Stellen. Ein persönlicher Talentmanager begleitet den Bewerbungsprozess.