Herr Heberlein, egal ob in der aktuellen Berichterstattung oder auf den HR-Fachmessen, der Fachkräfte- und Bewerbermangel ist weiter das vorherrschende Thema im Recruiting. Worin sehen Sie die größten Chancen auf Besserung?
Es ist grundlegend erst einmal wichtig und gut zu sehen, dass dieser großen Problematik so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aus meiner Wahrnehmung hat mittlerweile zudem ein Umdenken in vielen Unternehmen stattgefunden: Sehr viel mehr Verantwortlichen ist bewusst, dass die Arbeitnehmer:innen nun den Jobmarkt bestimmen. Deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken und noch besser darauf einzugehen, sollte daher die Devise der Arbeitgeber sein.
Was bedeutet das konkret für die Recruiter?
Aktuell wird ihnen vor allem mehr Energie und Engagement abverlangt. Jobangebote einfach auf gut Glück auszuschreiben, reicht nicht aus. Sie müssen bei der passenden Jobbörse platziert werden. Die vielversprechenden Angebote häufen sich momentan für die wenigen passenden Kandidat:innen. Daher ist viel Aufwand und Kommunikation mit den Talenten gefragt, selbst wenn der Recruitingprozess gut läuft und man sich offenbar mit einer Person schon einig ist.
Thema Bedürfnisse und Wünsche: Sie sind Geschäftsführer von Absolventa, einer Jobbörse speziell für Akademiker:innen. Wie sehen die Bedürfnisse dieser Zielgruppe aus?
Das hängt stark vom Alter und der Generation ab. Die aktuell jüngsten Berufseinsteiger:innen mit akademischem Hintergrund sind der „Gen Z“ zuzuordnen. Ihnen sind beispielsweise der Sinn und Zweck ihres Jobs sowie die Work-Life-Balance besonders wichtig. Gutes Gehalt spielt auch eine Rolle, jedoch nicht unbedingt zum Vermögensaufbau, sondern eher für ein erfülltes Leben. Ihr Karrieredenken ist tendenziell weniger ausgeprägt, darin unterscheiden sie sich wohl von den älteren Generationen. Grundsätzlich gilt aber: Flexibilität, Sicherheit und Wertschätzung sollten mittlerweile Standard sein und sind ein sehr wichtiger Faktor für erfolgreiches Recruiting.
Was verstehen Sie unter Flexibilität?
Vor allem Homeoffice beziehungsweise Remote Work sind wichtiger denn je. Um ein eindrucksvolles Beispiel zu nennen: Das Trendence Institut hat herausgefunden, dass derzeit 50 Prozent der berufserfahrenen Akademiker:innen ein Jobangebot ohne Home-Office-Möglichkeit ablehnen würden. Diese Zahl verdeutlicht die Relevanz von Flexibilisierungsmaßnahmen in der Arbeitswelt. Genauso sind individuelle Regelungen zu Arbeitszeit und -pensum ein wichtiges Thema.
Welche Wege der Ansprache können Sie empfehlen und was gilt es zu beachten?
Aktuelle Daten zeigen, dass sich die Anzahl der Jobsuchenden noch stärker auf viele verschiedene Plattformen verteilt. Es ist also sinnvoll, nicht nur auf einem Portal, sondern über mehrere und spezialisierte Jobbörsen auszuschreiben. Ähnliches gilt für die Social-Media-Kanäle. Die Arbeitgeber sollten demnach individualisierter vorgehen und regelmäßig präsent sein. Die sozialen Netzwerke eignen sich, um auch im Alltag ein generelles Interesse aufzubauen und sichtbar zu bleiben. Ebenso
ist die Anzahl der wechselwilligen Beschäftigten nicht zu unterschätzen. Es lohnt sich beispielsweise, diese Gruppe gezielt mit Social Ads zu adressieren.
Die Zukunft Personal Europe hat nach zweijähriger Coronapause kürzlich ihr Live-Comeback gefeiert. Wie lautet ihr Fazit nach der Messe?
Es war ein großartiges Event. Wir haben gemerkt, dass die Besucher:innen nach der langen Pause und durch die aktuellen Herausforderungen der Branche enormes Interesse hatten. Wir sind mit mehreren Marken an unserem Stand präsent gewesen, allen voran Absolventa und AZUBIYO. Es hat eine Menge Spaß gemacht, wieder mit so vielen Menschen in so kurzer Zeit ins persönliche Gespräch zu kommen.
Gibt es Neuerungen, die Sie dort präsentiert haben?
Eine der neuesten Veränderungen im Kosmos von FUNKE Works ist die Neuausrichtung von Absolventa. Wir haben die Plattform im Frühling dieses Jahres für Akademiker:innen aller Altersgruppen geöffnet. Die Zielgruppe auf unserer Plattform vergrößert sich also. Darüber hinaus haben unsere Kund:innen nun mit nur einem Login Zugriff auf alle Partnerportale: Absolventa, Trainee-Geflüster und Praktikum.info. Sie können Ihre Stellenanzeigen und Unternehmensprofile also übergreifend managen.