Als die Hochtaunus Kliniken im Juni 2023 ihr eigenes Corporate Influencer Programm starteten, war das erklärte Ziel vor allem eins: Neue Fachkräfte für sich gewinnen. Wie sie in ihrer Bewerbung für den DPP 2024 berichteten, geht ein nicht insignifikanter Teil der Belegschaft in den nächsten Jahren aufgrund des demografischen Wandels in den Ruhestand. Denn gerade die Pflegebranche ist vom Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel betroffen. Im April 2024, also neun Monate nach Start des Programms, wurden erste Erfolge sichtbar: 15 Einstellungen konnten laut Unternehmen direkt auf die Aktivitäten zurückgeführt werden. Außerdem sammelte einige Beiträge hohe Impressions und wurden zu viralen Hits auf Linkedin. Das führte dazu, dass auch über die konkreten Neueinstellungen hinaus die Hochtaunus Kliniken bekannter wurden und die Arbeitgeberattraktivität stieg.
Immer mehr Arbeitgeber setzen aus ähnlichen Gründen auf Corporate Influencer. Organisationen erhoffen sich davon, wie uns Céline Flores Willers im Interview erklärte, mehr Sichtbarkeit für ihre Marke, mehr Kunden, und Talente zu akquirieren. „Es gibt keine bessere Referenz, als wenn die eigenen Leute sagen, dass sie gern im Unternehmen und für die Firma arbeiten. Das ist glaubwürdig, authentisch und schafft Vertrauen in einer Welt, die immer komplexer wird und immer mehr Informationen liefert“, sagte sie damals im Interview.
Zugang wählen und weiterlesen:
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
- Best Value: 42% Ersparnis
- Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 25,- € im Monatsabo
- Jederzeit monatlich kündbar
