• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
18.12.2020 / News, Corona Special
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Forderung: Betriebsärzte bei Corona-Schutzimpfung einbeziehen

Bald soll auch in Deutschland die Möglichkeit bestehen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) fordert, dass dabei zwingend auch die rund 12 500 Betriebsärzte in Deutschland eingebunden werden.

Arzt impft Frau in Oberarm, beide tragen Mund-Nasen-Schutz
Betriebsärzte sollen bei der Impfung gegen Covid-19 am Arbeitsplatz eingebunden werden, fordert die DGAUM. Foto: © geargodz-stock.adobe.com

Schutzimpfungen am Arbeitsplatz durch die Betriebsärzte spielten seit jeher vor allem bei jenen Berufsgruppen eine gewichtige Rolle, die aufgrund ihrer Tätigkeit einer besonderen Gefährdung ausgesetzt sind oder direkten Kontakt zu vulnerablen Gruppen haben. Als Beispiele werden das Pflegepersonal und Ärzte genannt. Auch Personen, die eine Schlüsselstellung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung innehaben, hätten Anspruch auf eine priorisierte Versorgung mit einem Impfstoff. Dazu zählen etwa die Polizei oder die Feuerwehr. Wie hier die Betriebsärzte eingebunden werden sollen, gehe aus dem jetzigen Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) nicht hervor.

Es gelte aber, die Kompetenz der Betriebsärzte auch bei Impfungen gegen das Coronavirus zu nutzen, schreibt die DGAUM in einer Stellungnahme. Sie seien sowohl bei der Durchführung einer arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung als auch beim Impfen einzubeziehen. Führe der Betriebsarzt Corona-Impfungen durch, habe das mehrere Vorteile: So stärke die Impfung am Arbeitsplatz die Impfbereitschaft, da der zu impfende Beschäftigte die Impfung an dem Ort erhalten kann, an dem dieser ohnehin bereits tätig ist. Außerdem sei an zahlreichen Arbeitsorten, wo prioritär Impfungen durchgeführt werden müssen - also beispielsweise in Krankenhäusern oder Pflegeheimen - die sachgerechte Lagerung von Impfstoffen möglich. Ein aufwändiger Transport der Impfstoffe entfalle.

+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++

"Mit fast 45 Millionen Beschäftigten ist die Arbeitswelt das größte Präventionssetting in Deutschland", betont die Gesellschaft. Dieses Potenzial gelte es gerade jetzt in Pandemiezeiten zu nutzen, um COVID-19-Impfungen auch am Arbeitsplatz zu ermöglichen und damit zu einer schnellen Erhöhung der Impfquote beizutragen.

Von:
David Schahinian
×
David Schahinian

David Schahinian arbeitet als freier Journalist und schreibt regelmäßig arbeitsrechtliche Urteilsbesprechungen, Interview und Fachbeiträge für die Personalwirtschaft.

Kontakt: mail@schahinian.de

Weitere News und Artikel zum Thema Corona:
Kampf gegen die Pandemie

Corona-Impfungen: „Wir Betriebsärzte wollen eingebunden werden“

Weiterlesen
Studie

Führungsaufgabe: Burnout im Homeoffice vorbeugen

Weiterlesen
Studie

Im Lockdown steigen Arbeitsausfälle

Weiterlesen
Studie

Deutsche engagierter, aber weniger resilient als andere Nationen

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen