meinestadt.de GmbH
Der Wettbewerb um Fachkräfte mit Berufsausbildung verschärft sich zunehmend. Das kommt auch bei den Fachkräften selbst an, die immer mehr um ihren Wert am Arbeitsmarkt wissen. Laut der meinestadt.de Studie “Wechseln oder Bleiben” sind 67 % überzeugt davon, sich den Job aufgrund der eigenen Qualifikation und Erfahrung aussuchen zu können.
Aber Fachkräfte sind heimatverbunden und suchen ihren Job in der Nähe ihres Wohnortes. 88 % der Befragten ist es wichtig, dass ihr Arbeitsplatz in der Nähe ihres Wohnortes liegt. Nur die wenigsten würden für den Job aus ihrer gewohnten Umgebung wegziehen. Deshalb bieten wir für alle 11.000 Städte und Gemeinden in Deutschland einen eigenen regionalen Stellenmarkt.
WAS DAS FÜR IHR RECRUITING BEDEUTET
Um von Fachkräften als potenzieller Arbeitgeber in der Region wahrgenommen zu werden, benötigen Sie vor allem eins: regionale Sichtbarkeit. Dafür bieten wir genau das richtige Umfeld. Denn meinestadt.de ist mehr als nur ein Stellenmarkt. Wir bündeln alle lokalen Infos und Angebote rund um Jobs, Immobilien, Auto und Freizeit für jede Region deutschlandweit. Mit monatlich über 17,5 Mio. Besuchen, sind wir erste Anlaufstelle für alle, die in ihrer Region etwas finden wollen.
REGIONAL SICHTBAR WERDEN
Unser einzigartiges „Regional sichtbar“-Prinzip ermöglicht ganzheitliches Recruiting im gesamten Portal von meinestadt.de. Mit Stellenanzeigen, Unternehmensprofil und Werbemöglichkeiten erreichen Sie bei uns mehr: mehr regionale Sichtbarkeit und mehr Reichweite – sowohl bei aktiv Jobsuchenden im Stellenmarkt als auch bei passiv Suchenden in den anderen Bereichen. Wussten Sie, dass fast die Hälfte der Fachkräfte nicht aktiv suchen, aber wechselbereit sind, wenn sie ein passendes Angebot sehen? Bei uns können Sie genau diese Zielgruppe erreichen.
Studien kostenlos herunterladen unter
studien.meinestadt.de