HR-Service-Insourcing und Aufbau einer passenden HR IT-Landschaft mit Workday und ServiceNow
Die digitale Transformation mischt die Karten in der Personalorganisation neu. Dabei unterliegen nicht nur Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien einem Wandel, auch die Art der IT-Bereitstellung steht auf dem Prüfstand. Viele Unternehmen stehen deshalb vor der Gretchenfrage: Insourcing oder Outsourcing von HR-Aufgaben und -Systemen?
Im Rahmen eines offenen Praxisberichtes nimmt Sie das Maschinenbauunternehmen GEA mit auf seine individuelle HR-Transformationsreise und lässt Sie teilhaben an den Erfahrungen, die das Unternehmen auch vor dem Hintergrund der Corona-Auswirkungen bei der Reorganisation von HR gemacht hat.
Sie erfahren u. a.:
• warum sich GEA für ein Insourcing der HR Shared Service Center entschieden hat
• auf welchen vier Säulen das neue HR-Operating Model aufbaut
• wie ein erfolgreicherer Rücktransfer von externen Dienstleistern und der Aufbau einer internen, globalen HR-Service-Organisation gelingt
• wie durch die Einführung der Cloud-Plattform Workday die Harmonisierung und Standardisierung aller HR-Kernprozesse, inkl. Lokalisierung und Migration erreicht wurde
• wie ServiceNow als One-Stop-Shop für die GEA HR-Plattform MyHR dient und eine integrale Verknüpfung der Prozesse zwischen Workday und ServiceNow geschaffen wurde
• wie GEA die Digitalisierung mit weiteren HR-Modulen und Payroll zum Abschluss bringt und welches Bereitstellungsmodelle hierfür geplant sind
Michael Beecken
Michael Beecken, Vice President HR Operations, ist seit mehr als 20 Jahren bei GEA in verschiedenen HR-Rollen im In- und Ausland tätig. Vor seinem Eintritt ins Unternehmen arbeitete er fünf Jahre lang im Bereich Managementtraining. Er startete seine Karriere mit einer 13-jährigen Offizierslaufbahn und verfügt über einen Abschluss in Pädagogik/Personalwesen.
Dennys Hartwig
Dennys Hartwig, Senior Director HR-Technology & Infrastructure bei GEA, ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen HR-Funktionen tätig und verfügt u.a. über langjährige Erfahrung bei der Einführung von HRIS und HRIT-Systemen. Dennys Hartwig hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Organisationsentwicklung.
Nicolas Schäffer
Nicolas Schäffer ist als Regional Director DACH bei Alight Solutions zuständig für die Workday-Projekte im deutschsprachigen Raum. Davor war er 13 Jahre lang in verschiedenen HR IT- und HR SaaS-Positionen bei Accenture tätig. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate HR, IT, Finance, Accounting und Controlling, Risk Management, Shared Service Center/ Outsourcing (BPO, AO) und HR/IT Service Management. Nicolas Schäffer studierte in Augsburg und Madrid und hat einen Abschluss in Business Administration.