Umfrage: Wie gelingt der Personalabbau?
Wie nehmen Betroffene, Personaler, Betriebsräte und die Geschäftsleitung Personalabbau wahr? Was ist ihnen wichtig? Das soll eine Umfrage beantworten, für die noch Teilnehmer gesucht werden.
Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft hart und bestimmt auch die Personalplanung in den Unternehmen. Vielerorts gibt es Überlegungen, inwieweit gravierende Einschnitte in der Stammbelegschaft durch Personalabbau nötig sind oder sein werden.
Doch wie gelingt der professionelle Personalabbau? Was ist den unterschiedlichen Beteiligten wichtig, was hat sich bewährt? Diese (und weitere) Fragen stellen Professorin Carina Braun von der Ostbayerischen Technische Hochschule Regensburg und Dr. Alexandra Gilde, Geschäftsführerin der stg – Newplacement GmbH, in einer Umfrage.
Ihr Ziel ist es, die verschiedenen Anforderungen und Perspektiven aller Beteiligten transparent zu machen: Was sagen Betroffene, Personaler, Betriebsräte und die Geschäftsleitung? Die Umfrage läuft noch bis zum 14. März 2021.
››Teilnehmen können Sie hier (externer Link)https://s2survey.net/ProfessionellerPersonalabbau2021/.
Die
Ergebnisse werden zuerst auf personalwirtschaft.de veröffentlicht.
+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++