Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Trennungsmanagement

Zurück zur Themenübersicht

Wie bauen die Fraktionen nach der Bundestagswahl Personal ab oder auf?

Wir haben bei der Union, der SPD und den Grünen nachgefragt, ob sie wegen den vielen neue gewonnenen oder verlorenen Mandaten im Bundestag Mitarbeitende entlassen oder einstellen. Zwei Fraktionen wollten nicht antworten.

Modernes Outplacement als Karrieremanagement-Strategie

Outplacement muss sich weiterentwickeln, um den aktuellen Bedürfnissen von Arbeitnehmern und Unternehmen gerecht zu werden. Wie Unternehmen Outplacement heute in ihre Karrieremanagement-Strategie integrieren können.

Trennung von Mitarbeitenden – Moment der Wahrheit

Unternehmen sollten Wert auf ihre Trennungskultur legen. Denn sie kommt dem Ansehen der Firma entgegen und verringert die Wechselbereitschaft der Mitarbeiter.

Studie: Wie gelingt professioneller Personalabbau?

In der Corona-Pandemie müssen Unternehmen immer wieder über Personalabbau nachdenken. Eine Befragung der OTH Regensburg zeigt jetzt die Perspektiven von Unternehmen, Betroffenen und verbleibenden Mitarbeitenden, wie sie sich Personalabbau vorstellen.

Umfrage: Wie gelingt der Personalabbau?

Wie nehmen Betroffene, Personaler, Betriebsräte und die Geschäftsleitung Personalabbau wahr? Was ist ihnen wichtig? Das soll eine Umfrage beantworten, für die noch Teilnehmer gesucht werden.

Neuer Outplacement-Service in Deutschland

Die Plattform Talent-Placement unterstützt gekündigte Mitarbeiter im Auftrag ihrer Arbeitgeber bei der Suche nach einem neuen Job. Der Service, den es zuerst in Österreich gab, steht nun auch in Deutschland und der Schweiz zur Verfügung.

Die Employee Experience endet nicht an der Firmentür

Der Abschied vom Unternehmen ist für Mitarbeiter ein zentrales Element ihrer Employee Experience und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Beim Trennungsmanagement können Arbeitgeber mit Fairness und Weitblick punkten.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

So managen Sie Kündigungen fair und doch unmissverständlich

Sich von Mitarbeitern zu trennen ist eine der schwierigsten Aufgaben für Vorgesetzte und Personaler. Doch die HR-Werkstatt gibt hilfreiche Tipps für einen möglichst störungsfreien Ablauf.

Erfolgsfaktoren: Transparenz und Fairness

Kaum eine Führungsaufgabe ist so unangenehm und tabubehaftet wie das Trennungsmanagement. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Trennungen sind emotional und schmerzhaft – für beide Seiten. Daher werden sie als schwer kontrollierbar wahrgenommen. Verstärkt wird dies dadurch, dass der Ausgang zu Beginn zumeist ungewiss ist.

Was tun, wenn Jobverlust droht…?

Häufig sind Umstrukturierungen in Unternehmen mit Arbeitsplatzabbau oder Umverteilung der Mitarbeiter verbunden. Eine Umfrage hat ermittelt, wie die Deutschen auf die Nachricht reagieren würden, dass ihre Stelle vom Rotstift bedroht ist.

So gelingt der Balanceakt beim Trennungsmanagement

Oft ist ein Personalabbau in Change-Prozessen nicht zu vermeiden. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt – von allen Beteiligten. Dies erfordert eine frühzeitige transparente Kommunikation und eine zufriedenstellende Lösung für zu kündigende Mitarbeiter.

Wolfgang Meier ist neuer Geschäftsführer Personal

Zum 1. Januar 2017 hat Wolfgang Meier bei Pirelli Deutschland die Geschäftsführung des Bereichs Personal und Organisation übernommen. Er folgte auf Josef Lottes, der diese Funktion fast 14 Jahre innehatte und zum Jahreswechsel in den Vorruhestand gegangen ist.

Arbeitgeber muss bei verspäteter Lohnzahlung pauschal 40 Euro zahlen

Arbeitnehmern steht ein pauschaler Schadenersatz von 40 Euro zu, wenn der Arbeitgeber den Lohn zu spät oder unvollständig zahlt. Das entschied das Landesarbeitsgericht Köln. Das Urteil verdeutlicht die Pflicht, den Lohn pünktlich an die Mitarbeiter zu überweisen.

Jobtitel – einfach tierisch

Wasserdichtes Web-Genie gesucht – heute findet man so etwas in Stellenanzeigen. Unternehmen lassen sich immer Neues einfallen, um begehrte Mitarbeiter anzuziehen. Dies nimmt bisweilen jedoch skurrile Züge an. Auch Animals, Ninjas und Gurus stehen auf der Liste der gesuchten Kandidaten hoch im Kurs, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.