Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Ralf Hocke verlässt Spring Messe

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Ralf Hocke verlässt die Spring Management GmbH.
Ralf Hocke, bisher Geschäftsführer der Spring Messe Management GmbH, wird von Astrid Jaeger abgelöst. Foto: Spring Messe Management GmbH

Noch gibt es kein offizielles Trennungsstatement, aber Ralf Hocke, seit 2014 Geschäftsführer der Spring Messe Management GmbH und Kopf der deutschen HR-Leitmesse „Zukunft Personal Europe“, wird seine Erfolgsgeschichte bei der Messe nicht mehr weiterschreiben. Der neue Eigentümer der Messe, die Closer Still Media Ltd., plant ohne ihn. Im Handelsregister ist seine Abbestellung bereits amtlich.

Was ist da los?

Erste Hinweise darauf, dass die Spring Messe Management GmbH verkauft werden sollte, gab es bereits kurz vor dem Jahreswechsel auf dem Portal > IT-Zoom.  Als Kaufinteressent wurde die US-amerikanische Investmentgesellschaft Providence Equity Partners genannt. Es folgte am 9. Januar die > Meldung in der HAZ, Hannoversche Allgemeine Zeitung, dass der britische Veranstalter Closer Still Media, der zwei Jahre zuvor von Providence Equity Partners übernommen wurde, die Spring Messe kaufen werde. Von einem Verkaufspreis von knapp 13 Millionen Euro ist die Rede. Am 29. Januar dann die offizielle > Pressemeldung von Spring: Der Messe- und Konferenzveranstalter Closer Still Media, mit Hauptsitz in London, übernimmt den deutschen Messeveranstalter Spring Messe Management GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Messe AG. Die Konditionen für die Übernahme werden nicht bekanntgegeben.

Aber das eigentlich Überraschende an der Meldung: Kein Wort von und zu Spring-Geschäftsführer Ralf Hocke. Gestern Abend dann wendete sich Ralf Hocke mit einer privaten E-Mail an seine bisherigen Geschäftspartner selbst zu Wort. Damit ist klar: Ralf Hocke ist raus. Der Blick in das Handelsregister bestätigt das Ausscheiden von Ralf Hocke (Bekanntmachung vom 27. Januar 2020).

Merkwürdiges Trennungsmanagement

Die Pressemeldung von Spring musste bereits stutzig machen. Dort heißt es: „Im Rahmen einer Neuorganisation wird Astrid Jaeger von Closer Still Media das Managementteam der Spring Messe Management GmbH verstärken.“ Die Meldung enthält Statements von Alexia Maycock, CMO von Closer Still, von Jochen Koeckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, und von Christiane Nägler, Group Director Zukunft Personal. Ein Hinweis zum Weggang von Ralf Hocke? Fehlanzeige. Zum Zeitpunkt des Versands der Pressemeldung stand Ralf Hocke noch als CEO im Absender.

Dann folgte die gestrige private E-Mail von Ralf Hocke, mit der er Freunde und Partner der Messe informierte und sich für die Zusammenarbeit bedankte. Dort heißt es diplomatisch formuliert: „Über die weitere Entwicklung von Spring gibt es seit längerem unterschiedliche Auffassungen bezüglich Strategie, Formaten, Organisation und Kultur zwischen dem neuen Eigentümer und mir. Vor diesem Hintergrund laufen aktuell Gespräche zwischen den Parteien.“

Wo und wie die Gespräche laufen, wissen wir nicht. Aber aus HR-Perspektive ist klar: Ein professionelles Trennungsmanagement sieht anders aus.

Sinnvolle Investition

Der Verkauf der Spring Messe Management GmbH macht für beide Seiten durchaus Sinn. Der bisherige Eigentümer, die Deutsche Messe AG, wird die Verkaufserlöse in 5G-Technik und in die geplante Messe „5G CMM Expo“ investieren, wie die Hannoversche Allgemeine berichtet.

Für Closer Still, ein international stark wachsendes Unternehmen im B2B-Veranstaltungsmanagement, ist die „Zukunft Personal“ als Messeserie an den drei Standorten Köln, Stuttgart und Hamburg eine attraktive Marke im deutschen HR-Markt. Vor allem die „Zukunft Personal Europe“ in Köln, mit 20 000 Fachbesuchern die größte HR-Veranstaltung in Europa, dürfte das Interesse geweckt haben, um in Deutschland merklich zu wachsen. Closer Still betreibt in Deutschland bereits die „Online Educa Berlin“ (OEB).

Thema „Learning“ als Wachstumsfeld

Überhaupt scheint das Thema Learning im Portfolio von Closer Still einen hohen Stellenwert zu genießen. So zählen neben der OEB die „Learning Technologies“ in London und Paris, die „DevLearn“ in Las Vegas und die „Learning“ in Orlando zum globalen Veranstaltungsnetzwerk von Closer Still.

Hier sieht Spring-Director Christiane Nägler, die in den vergangenen Jahren an der Seite von Geschäftsführer Ralf Hocke die Neuausrichtung der Messe in Köln und damit auch deren Wachstum maßgeblich mitgestaltet hat, enormes Potential. „Da die Zukunft Personal nun Teil des erfolgreichen globalen Lernnetzwerks ist, freuen wir uns sehr über die vor uns liegenden Wachstumspotenziale“, so Christiane Nägler.

Nägler wird auch „das neue Gesicht der Zukunft Personal Series“ sein, heißt es bei Spring. Und weiter: „Sie ist seit acht Jahren als Group Director die Botschafterin für die Themen rund um die Welt der Arbeit und wird auch weiterhin als Innovatorin den Austausch mit Ausstellern, Besuchern, Partnern und der Presse forcieren.“

Kontinuität mit neuer Geschäftsführung

Spring und Closer Still betonen neben den Wachstumspotenzialen vor allem Kontinuität. An den bisherigen Messen in Köln, Hamburg und Stuttgart wird festgehalten, heißt es. Für Aussteller und Besucher ändert sich also zunächst nichts. Auch der Standort Mannheim bleibt als Firmensitz erhalten.

Offen ist, wie die von Closer Still eingesetzte neue Geschäftsführerin Astrid Jaeger, bisher Managing Director der Online Educa (OEB Learning Technologies), die Spring Messe inhaltlich und wirtschaftlich weiterführen wird. Die Renditevorgaben dürften bei einer Investmentgesellschaft, zu der Closer Still gehört, sicherlich ambitionierter sein als bei der Deutschen Messe AG, dem vormaligen Eigentümer von Spring.

Offen ist auch, wie es für den ehemaligen Geschäftsführer, Ralf Hocke, weitergehen wird. Er hat in den fast sechs Jahren seiner Amtszeit viel bewegt und der Messe „Zukunft Personal“ nicht nur deutlich höhere Besucherzahlen beschert, sondern mit seiner Leidenschaft für das Thema Future of Work der gesamten HR-Szene viele Impulse gegeben.