In Deutschland prognostizieren dies sogar mehr als zwei Drittel aller Arbeitgeber.
Von den 90 attraktivsten Arbeitgebern der Welt geben 97 Prozent an, dass Employer Branding bei ihnen oberste Priorität habe. Auch in Deutschland legen 95 Prozent aller Unternehmen einen besonderen Fokus auf ihre Arbeitgebermarke.
+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++
Attraktiv zu sein für Jobsuchende, ist eine Herausforderung. Ebenso wichtig ist für Arbeitgeber allerdings auch, attraktiv für ihre Mitarbeiter zu bleiben. Weltweit jedes zweite Unternehmen sieht die Bindung der Mitarbeiter als Schlüsselfaktor, in Zukunft erfolgreich sein zu können.
Die Online-Jobplattform StepStone kommt zu einer ähnlichen Analyse: Bei einer Befragung von 8.500 Menschen haben 89 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zuletzt unterstrichen, dass die Mitarbeiterbindung für einen erfolgreichen Re-Start nach dem Lockdown oberste Priorität habe.
Auf welcher Basis treffen Unternehmen Entscheidungen hinsichtlich ihrer Arbeitgebermarke? Woher wissen sie, wie ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit gesehen wird? Und wie erkennen sie, inwiefern sie sich vom Wettbewerb abgrenzen?
Viele CEOs und Geschäftsführer stellen sich diese Fragen. Die 90 beliebtesten Arbeitgeber der Welt haben darauf eine klare Antwort - und die heißt: Daten. 80 Prozent von ihnen geben an, dass sie bei Employer-Branding-Entscheidungen inzwischen häufig oder sogar immer einen datengesteuerten Ansatz verfolgen. In Deutschland sind es mit 42 Prozent noch deutlich weniger.