Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Inklusion

Zurück zur Themenübersicht

Inklusion: Ab 2024 höhere Ausgleichsabgabe

Der Bundestag möchte mehr schwerbehinderte Menschen in Arbeit bringen und halten. Dafür wurde jetzt ein ganzes Maßnahmenpaket beschlossen.

Inklusion behinderter Menschen kommt nicht voran

Nur 39 Prozent der Betriebe erfüllten 2021 ihre Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Dieser Anteil ist in den vergangenen fünf Jahren kaum gewachsen.

Tag des Kompliments: Wie wir angemessen und inklusiv loben

Komplimente am Arbeitsplatz können die Arbeitsmoral steigern – oder (unbeabsichtigt) verletzend sein. Aylin Karabulut von Employers for Equality erklärt, wie man Komplimente im beruflichen Kontext gibt.

Mit diesen fünf Technologien wird das Onboarding inklusiv

Menschen mit Behinderung können helfen, den Fachkräftemangel abzuschwächen. Doch damit sie gute Arbeit leisten können, sollte schon das Onboarding inklusiv sein.

„Diversen Teams fällt es leichter, umweltbewusster zu agieren“

Unternehmen mit diversen Vorständen schneiden besser in ESG-Rankings ab – so eine Untersuchung von Diligent, einem Modern-Governance-Unternehmen. COO Lisa Edwards erklärt im Interview, warum.

Mehrheit der Beschäftigten mit Inklusion von Menschen mit Behinderung zufrieden

Wie steht es um die Erfüllung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz? Eine Studie kommt zu weitgehend positiven Ergebnissen.

17 von 40 Konzernen zeigen Menschen mit Handicap

Von Inklusion wird häufig gesprochen. Was Menschen mit Handicap betrifft, so sind sie jedoch auf den Karriereseiten der Dax-40-Unternehmen wenig sichtbar.

Das sind die Themen des German Corporate Diversity-Summits

Diversität bringt in Unternehmen viele Fragen mit sich. Einige davon werden am 5. Juli in Frankfurt beantwortet.

RTL Deutschland schafft neuen Bereich zu Nachhaltigkeit und Diversität

RTL Deutschland kreiert einen neuen Bereich. Es soll um Nachhaltigkeit, Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion gehen. Mirijam Trunk wird die Themen verantworten.

Diese Faktoren erleichtern die Inklusion am Arbeitsplatz

Wie kann die Situation behinderter Menschen am Arbeitsplatz verbessert werden? Das fragt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.

Inklusion: Neues Unterstützungsangebot für Arbeitgeber

Um die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit einer Behinderung zu verbessern, werden jetzt Ansprechstellen für Arbeitgeber eingerichtet.

Diversity-Recruiting: Die eigenen Vorurteile besiegen

Diversität ist in aller Munde: Immer mehr Unternehmen bemühen sich darum, vielfältige Teams aufzustellen. Recruiterinnen und Recruiter probieren sich mit Daten- und Selbstanalysen aus und versuchen, neue Zielgruppen anzusprechen. Doch es gibt noch viel zu tun.