Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Studentinnen und Studenten

Zurück zur Themenübersicht

Hochschulprojekt: Wie sich der HR-Nachwuchsmangel bekämpfen lässt

Ein Seminarprojekt an zwei Hochschulen hat Lösungen für den Nachwuchsmangel im HR-Bereich gesucht. Das größte Problem: Den Talenten fehlt es an Informationen zum Berufsbild.

Das wünschen und erhoffen sich junge BWLer vom Berufsleben

In einer Umfrage gaben 700 Studierende eines Münchener Masterstudiengangs Einblick in ihre Wünsche und Ambitionen. In den Personalbereich möchte kaum jemand.

HR-Nachwuchsmangel: „Rechtzeitige Sensibilisierung sehr wichtig“

Den Personalabteilungen geht der Nachwuchs aus. Heike Gorges, Vorständin der Beratung HR Blue, will gegensteuern – mithilfe von Studierenden der Hochschulen München und Rosenheim.

Allygatr beteiligt sich an Berufsorientierungsplattform Nextx

Das Heidelberger Start-up möchte Unternehmen und junge Erwachsene für eine Ausbildung oder ein duales Studium zusammenbringen. Digitale Berufsorientierungsangebote sollen das möglich machen.

Werkstudierende: Worauf kommt es bei den Talenten von morgen an?

Werkstudierende einzustellen, bietet nicht nur finanzielle Vorteile. Experten berichten von weiteren Pluspunkten und erklären, wie man die jungen Arbeitnehmer rekrutiert und hält.

Studie: Weg zum Berufs- oder Studienabschluss oft stockend

Vier Jahre nach Schulabschluss hat weniger als jeder zweite Deutsche einen Ausbildungs- oder Studienabschluss. Bildungspolitisch besteht Handlungsbedarf.

Was müssen Arbeitgeber beachten, wenn sie Werkstudierende einstellen?

Heute ist für viele Studierende der erste Vorlesungstag – einige von ihnen gehen neben dem Studium arbeiten. Was umfasst das Werkstudentenprivileg und welche Vorhaben müssen eingehalten werden?

Darum enttäuschen auf HR spezialisierte MBA-Studiengänge noch

Ein MBA gilt als Eintrittskarte zu hohen Positionen. Doch HR-spezifische MBA-Programme haben einen schlechten Ruf – wieso und was kann man dagegen tun?

Bachelor- und Master-Abschluss spielen in Jobinseraten kaum eine Rolle

Welche Art von Studium Bewerbende abgeschlossen haben, scheint für viele Personaler beim Recruiting unbedeutend zu sein. Das kann laut einer Studie Jobsuchende verwirren.

Wo haben die meisten Dax-CHROs studiert?

3 von 49 Personalvorständen der Unternehmen in Dax, MDax und SDax haben ihren letzten Abschluss an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg abgelegt – nirgendwo sonst waren es mehr.

Berufsbegleitendes MBA-Fernstudium: Neun Vertiefungsrichtungen!

MBA-Fernstudienprogramm: In fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ an einer staatlichen Hochschule.

HR-Start-up Xeem bei „Die Höhle der Löwen“

Die Gründerinnen von Xeem haben aus ihrer Bachelorarbeit ein Start-up entwickelt, das Unternehmen und Talente zusammenbringt. Am Montag waren sie bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“.