Die Zahl der erwerbstätigen Frauen in Deutschland steigt seit Jahren. Und doch scheint das Potenzial bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dafür müssen neben der Politik auch Gesellschaft und Wirtschaft umdenken.
Der demografische Wandel verknappt das Arbeitskräfteangebot. Aber in einigen Job- und Unternehmensbereichen können Roboter und Algorithmen Schlimmeres verhindern, sagt Jutta Rump.
Im Kampf gegen die Personalnot in Unternehmen sehen Politik und Wissenschaft die Migration als X-Faktor. Kann das die demografische Negativentwicklung kompensieren?
Die Art des Personalauswahlverfahrens wirkt sich auf die Attraktivität eines Arbeitgebers aus. Eine Studie der Hochschule Ludwigshafen hat die Meinung potenzieller Bewerber zu Präsenz- und Online-Methoden untersucht – und die Ergebnisse mit den Einschätzungen von HR-Verantwortlichen verglichen.
Seit der Digitalisierungsexperte Marcus Diekmann bei Rose Bikes eingestiegen ist, wächst und wandelt sich der Fahrradhersteller stark. Ein Gespräch über „active Recruiting“, „Gewinner-Unternehmen“ und den Wert informeller Personalentwicklung.
Statt zur Weiterbildung oder Umschulung geht es für viele Beschäftigte mittlerweile zum Upskilling und Reskilling. Doch was bedeuten die Begriffe eigentlich? Und was ergibt sich aus den Veränderungen im Bereich Learning für die Praxis in der Personalabteilung?
Das Biotechnologieunternehmen Curevac ist als Impfstoffhersteller denkbar nah am Puls dieser Zeit. Das bringt maximale Chancen, aber auch maximalen Druck mit sich. HR-Chef Andreas Bieber erklärt, was das für die interne Kultur und die Lernprozesse bedeutet.
Innere Uhr schlägt Wecker: Der Chronobiologe Thomas Kantermann untersucht den Einfluss des Schlafverhaltens auf die körperlich-geistige Gesundheit Erwerbstätiger. Aus seiner Perspektive bringen Lockdown und verordnetes Homeoffice durchaus Vorteile mit sich.
Laut Medienberichten zielt der Modekonzern H&M beim geplanten Stellenabbau konkret auf junge Mütter und Langzeiterkrankte ab. Im Interview erhebt Angela Gallenz, HR-Leiterin für Deutschland und weitere europäische Länder, Einspruch.