Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

„Es wird für HR zukünftig noch volatiler“

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Personalwirtschaft: Frau Mlnarsky, Sie sind seit mehr als 20 Jahren in der Personalarbeit tätig und haben seit Dezember 2022 das Amt der Personalvorständin bei der Commerzbank inne. Was muss HR Ihrer Meinung nach jetzt tun, um zukünftig erfolgreich zu sein?
Sabine Mlnarsky: HR muss Ballast abwerfen. Damit meine ich, dass Personalarbeit einfacher und serviceorientierter werden muss. Wir müssen Zeit dafür haben, Talente zu entwickeln und zu binden.

War Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung nicht schon immer wichtig?
Ja, aber der Arbeitsmarkt wird noch dynamischer werden. Wir werden ein ständiges Kommen und Gehen von Talenten sehen. Im Umkehrschluss müssen wir uns als Personalerinnen und Personaler jetzt schon darauf vorbereiten, dass es sehr volatil wird und bereits heute lernen, damit umzugehen. HR braucht Weitblick, was für mich so viel bedeutet wie, von der Defense in die Offense zu wechseln.

Worauf freuen Sie sich am meisten beim diesjährigen HR-Summit?
Auf den fachlichen Austausch und darauf, von anderen Teilnehmenden inspiriert zu werden.

Info

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.