Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) hat einen neuen Geschäftsführer. Ralf Steuer, zuvor Senior Director HR Management Executives, Employee Experience, HR Consultancy bei der Deutschen Lufthansa, folgt auf Norma Schöwe, wie die DGFP in einer Pressemitteilung schreibt. Schöwe gab ihr Amt turnusgemäß zum 1. März dieses Jahres nach zwei Jahren ab.
Die Geschäftsführung des Verbandes, der sich selbst als „Kompetenz- und Karrierenetzwerk für HR-Begeisterte“ beschreibt, wird auch in Zukunft regelmäßig wechseln. Die Position wird dabei jeweils an eine HR-erfahrene Führungskraft aus einem Mitgliedsunternehmen übertragen. Mit dem beim Amtsantritt von Steuers Vorgängerin Norma Schöwes eingeführten Rotationsmodell soll eine engere Verbindung zwischen Mitgliedsunternehmen und der DGFP gewährleistet werden.
Ralf Steuer blickt auf insgesamt 30 Jahre Führungserfahrung zurück, davon mehr als 20 Jahre in leitenden HR-Funktionen bei der Lufthansa. Dort war er unter anderem in den Bereichen personalpolitische Grundsatzfragen, HR-Prozessmanagement und HR-Consultancy tätig. Er sieht die größten Herausforderungen für die HR-Community bei der Umsetzung der digitalen Transformation. „Durch COVID-19 hat sich der digitale Wandel in der Arbeitswelt enorm beschleunigt“, wird er in der Pressemitteilung zitiert. „In Zukunft wird es für Unternehmen immer wichtiger werden, sich mit dem Wettbewerb um Talente und mit einer positiven Employee Experience zu befassen.“
Norma Schöwe wird sich laut DGFP neuen Aufgaben bei Continental widmen.
Matthias Schmidt-Stein koordiniert die Onlineaktivitäten der Personalwirtschaft und leitet gemeinsam mit Catrin Behlau die HR-Redaktionen bei F.A.Z. Business Media. Thematisch beschäftigt er sich insbesondere mit dem Berufsbild HR und Karrieren in der Personalabteilung sowie mit Personalberatungen. Auch zu Vergütungsthemen schreibt und recherchiert er.