Logo: Xing SE
Hintergrund der geplanten Umfirmierung der Xing SE in New Work SE sei, dass sich das Unternehmen bereits seit Jahren der Vision einer besseren, menschlicheren Arbeitswelt verschrieben hat, heißt es. New Work sei das Leitmotiv für alles, was das Unternehmen tue, sagte Thomas Vollmoeller, CEO der Xing SE. „Durch die Umfirmierung machen wir New Work zur weithin sichtbaren Klammer um all unsere Aktivitäten“, so Vollmoeller.
Nach der Umfirmierung sollen die bekannten Produktmarken Xing, Kununu, InterNations oder Prescreen weiter bestehen bleiben, so dass sich für Mitglieder und Nutzer nichts ändert.
Die > Xing SE veranstaltet seit einigen Jahren die New Work Experience (NWX), eines der größten Events zum Thema „Zukunft der Arbeit“. 2013 hat das Unternehmen den New Work Award ins Leben gerufen. Mit dem Preis werden jährlich zukunftsweisende Konzepte für Neues Arbeiten ausgezeichnet. Für Unternehmenskunden bietet Xing eine Reihe von New Work-Tools, die Personaler dabei unterstützen, gezielt die besten Talente zu finden und aktiv anzusprechen, außerdem Services und Produkte, damit die Nutzer so arbeiten können, wie es zu ihren individuellen Lebensentwürfen passt.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.