Foto: obs/Stiftung Deutsche Sporthilfe
Der ehemalige Wasserball-Nationalspieler und Olympiateilnehmer folgt als Generalbevollmächtigter auf Pippa Lambert, die den Konzern nach 16 Jahren aus privaten Gründen Ende April 2020 verlässt. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, sollen einige Mitglieder der Aufsichtsbehörde Ilgner für ungeeignet halten, da er nicht über die nötige Erfahrung verfüge, um eine große Organisation zu führen. Zudem fehle ihm die Branchenerfahrung.
Gemeinsam mit dem seit November installierten Chief Transformation Officer Fabrizio Campelli soll Ilgner auch den Wandel in der Belegschaft der Bank gestalten. Dabei gehe es darum, die Mitarbeiter im digitalen Zeitalter weiterzuentwickeln sowie die Kosten zu senken. Im Juli 2019 hatte die Deutsche Bank angekündigt, dass sie die Zahl der Stellen bis Ende 2022 um 18 000 verringern will.
Michael Ilgner ist promovierter Wirtschaftsingenieur. Von 1990 bis 1997 war er Mitglied und teilweise Teamkapitän der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft. Bei den Europameisterschaften 1995 gewann er eine Bronzemedaille, 1996 war er Olympiateilnehmer. Bei der Masters-WM 2019 wurde er Vize-Weltmeister.
Von 2003 bis 2006 war Ilgner Mitglied der Geschäftsführung der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton. Seit dem 1. März 2006 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung und Mitglied des Vorstands der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Seit 2012 lehrt er an der Deutschen Sporthochschule Köln im internationalen Master-Studiengang Strategy & Planning.
Ilgner wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er 2003 für seine erfolgreiche Verbindung von sportlicher und beruflicher Karriere den Sportpreis des bayerischen Ministerpräsidenten und 2013 gewann er den Horizont Sportbusiness Awards in der Kategorie „Manager des Jahres“.
Die > Deutsche Bank AG mit Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt derzeit weltweit über 90 000 Mitarbeiter.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.