Im Auftrag des Digitalverbands > Bitkom wurde hierzulande eine repräsentative Befragung unter 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern durchgeführt. Die Firmen wurden gefragt, ob sie schon einmal von den Begriffen digitale Plattform-Ökonomie, Plattform-Märkte oder digitale Plattformen gehört oder gelesen haben, wer in ihrem Unternehmen für digitale Plattformen hauptsächlich verantwortlich ist und wer sich auf operativer Ebene damit befasst.
In knapp neun von zehn Unternehmen ist die Geschäftsführung für digitale Plattformen verantwortlich
Mit 87 Prozent gibt die große Mehrheit der Befragten an, dass in erster Linie die Geschäftsführung oder der Vorstand für digitale Plattformen verantwortlich ist. Lediglich in fünf Prozent der Firmen hat die Unternehmensleitung die Zuständigkeit auf eine mittlere Führungsebene übertragen, etwa an den Leiter für digitale Transformation, oder auf die Mitarbeiterebene.
Jeder vierte Manager weiß nicht, was Plattform-Ökonomie bedeutet
Obwohl zumeist die oberste Führungsetage die Verantwortung für digitale Plattformen an sich gezogen hat, bezeichnen sich nur fünf Prozent der Geschäftsführer und Vorstände als Plattform-Experten. 15 Prozent sind zumindest in der Lage zu erklären, was unter Plattform-Ökonomie zu verstehen ist. Doch 49 Prozent und damit die meisten Manager wissen nur ungefähr, was die Begriffe bedeuten. 27 Prozent geben sogar an, noch nie von digitalen Plattformen gehört zu haben.
Digitale Plattformen haben das Potenzial, praktisch jede Branche vollständig umzukrempeln. Wer heute Verantwortung für ein Unternehmen trägt, darf die Plattform-Ökonomie nicht nur vom Hörensagen kennen, sondern muss in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen,
kommentiert Bitkom-Präsident Achim Berg das Befragungsergebnis.
Zumeist liegt die operative Zuständigkeit bei einem einzigen Mitarbeiter
Auf die Frage, wer sich nicht auf Entscheidungsebene, sondern auf operativer Ebene um digitale Plattformen kümmert, antwortete jeder Vierte (24 Prozent), es sei niemand dafür zuständig. In den Fällen, in denen sich jemand damit beschäftigt, dominieren die Einzelkämpfer: In fast vier von zehn Unternehmen (37 Prozent) liegt die Zuständigkeit bei einem einzelnen Mitarbeiter, der sich neben seinen sonstigen Aufgaben auch darum kümmert. In jeder fünften Firma (20 Prozent) befasst sich ebenfalls ein einzelner Mitarbeiter mit digitalen Plattformen und ist ausschließlich dafür zuständig. Nur in jedem sechsten Betrieb (16 Prozent) liegt die operative Verantwortung für digitale Plattformen bei einem Mitarbeiter-Team, zwölf Prozent davon betreuen das Thema neben anderen Aufgaben und vier Prozent ausschließlich.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.