Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Sensationelles Jahr für HR-Software-Anbieter

Daumen hoch; Bild: Pexels/Tookapic
Daumen hoch – Der Softwaremarkt für HR boomt; Bild: Pexels / Tookapic

Die Ergebnisse der aktuellen 6. HR-Software-Konjunkturbefragung zeigen eine Branche im absoluten konjunkturellen Höhenflug und dürfen als außergewöhnlich bezeichnet werden. Die Teilnehmer der Erhebung konnten ihre Auftragseingänge im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent steigern. Das Umsatzwachstum erreichte mit plus 15,5 Prozent ebenfalls einen absoluten Spitzenwert. Die erzielten Wachstumsraten übertrafen damit deutlich die Erwartungen der Befragungsteilnehmer vom Jahresanfang. Im 2. Halbjahr 2017 hat die Umsatzdynamik allerdings etwas nachgelassen.

Software-as-a-Service erzielt die stärksten Zuwächse

Wie in den Jahren 2015 und 2016 erreichten die Umsätze mit Software-as-a-Service (SaaS) auch in 2017 mit Abstand die stärksten Zuwächse. Auch das SaaS-Volumen am Gesamtumsatz der Anbieter ist signifikant gestiegen. Neben dem sehr stark wachsenden SaaS-Geschäft entwickelten sich die Umsätze für Lizenzverkäufe und das Geschäft mit Business Process Outsourcing (BPO) überdurchschnittlich gut.

In den verschiedenen personalwirtschaftlichen Anwendungsgebieten sind HRM- und Talent-Management-Lösungen sowie das Thema Zeitwirtschaft beziehungsweise Workforce Management die stärksten Wachstumstreiber. Auch die elektronische Personalakte als Dokumentenmanagement-Lösung wurde verstärkt nachgefragt.

Personaleinstellungen und Investitionen geplant

Die guten Ergebniswerte des Jahres 2017 bilden sich auch in der Bewertung der aktuellen Geschäftslage ab. 86 Prozent der Teilnehmer bewerten ihre Geschäftslage als gut, die restlichen 14 Prozent beurteilen sie als befriedigend. Das extrem hohe Wachstumsniveau des Jahres 2017 führt allerdings dazu, dass nur noch 36 Prozent der Unternehmen von einer weiteren Verbesserung der Geschäftslage überzeugt sind.

Die Anbieter gehen optimistisch und mit sehr hohen Erwartungen in das Jahr 2018. Sie erwarten Auftragseingänge und Umsätze auf dem hohen Niveau von 2017. Dies spiegelt sich auch bei den geplanten Investitionen und Neueinstellungen wider. Fast 80 Prozent der Teilnehmer wollen zusätzliches Personal einstellen und mehr als 60 Prozent planen höhere Investitionen.

Der Markt entwickelt sich weiterhin positiv

Die Befragungsteilnehmer profitieren überdurchschnittlich gut von einem boomenden HR-Softwaremarkt. Wie in den Vorjahren sind die Wachstumsraten der Teilnehmergruppe mehr als doppelt so hoch wie jene der Softwarebranche insgesamt, die laut Bitkom e.V. ein Umsatzwachstum von 6,3 Prozent erreichte. Die positive Marktentwicklung der zurückliegenden drei Jahre wird sich auch in 2018 auf sehr hohem Niveau fortsetzen.

Die Teilnehmer der 6. HR-Software-Konjunkturbefragung:
Atoss, GiP, Hansalog, Infoniqa, Ingentis, Micos, Milch & Zucker, Perbit, Rexx Systems, Sage, SD
Worx, SP Data, Talentry, VRG
HR.

Weitere Informationen zur Konjunkturbefragung erhalten Sie › hier.

In unserem › Anbieterverzeichnis finden Sie zudem eine Übersicht von Anbietern und Produkten im Bereich HR-Software und HR-Dienstleistungen.