Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Arbeitgeber des Jahres gekürt

das Logo des Arbeitgeberwettbewerbs Top Job
Mit dem Top-Job-Siegel wurden vier Hauptpreisträger ausgezeichnet.
Logo: ZEAG

Das Top-Job-Siegel würdigt Firmen, die sich auf herausragende Weise für eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke Arbeitsplatzkultur stark machen. Der Preis wird vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, ZEAG, vergeben. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings hat das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen, das unter Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch auch die Unternehmensbewertung führt. Wolfgang Clement ist Mentor des Projekts.

Für den diesjährigen Arbeitgeberwettbewerb hatten sich 120 mittelständische Unternehmen beworben. Die Bewertung erfolgt unter anderem durch eine Mitarbeiterbefragung; diesmal nahmen 19 841 Mitarbeiter teil. Instrumente der Personalarbeit flossen zu einem Drittel in die Bewertung ein. Aus dem Kreis der ausgezeichneten Arbeitgeber ermittelte eine mit Wirtschaftsexperten besetzte Jury in vier Größenklassen je einen Gesamtsieger, den „Arbeitgeber des Jahres“.

Zwei Arbeitgeber aus Bau- und Pflegebranche ausgezeichnet

In der Unternehmenskategorie über 500 Mitarbeiter siegte die Bank TeamBank AG aus Nürnberg.
In der Größenklasse darunter sicherte sich die Pflegeeinrichtung Tilch – Ganzheitliche Pflege und Betreuung aus Northeim den Preis. Die Bauunternehmen Kögel Bau GmbH & Co. KG aus Bad Oeynhausen gewann die Auszeichnung in der zweitkleinsten Größenkategorie. In der Klasse bis zu 100 Mitarbeitern erhielt das Medizintechnikunternehmen Metecon GmbH aus Mannheim das Gütesiegel. Mit Kögel Bau und der Pflegeeinrichtung Tilch wurden gleich zwei Firmen gewürdigt, die den schweren Bedingungen ihrer Branche trotzen.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.

Themen