Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Neues Portal für befristete Arbeitsverhältnisse in Pflege und Medizin

Im Altenheim wird Essen serviert, man sieht ältere Menschen im Hintergrund, vorn die Hand einer Pflegerin, die eine Tasse hält
Die Plattform GigWork vermittelt demnächst befristete Jobs im Pflege- und Medizinbereich.
Foto: © Kzenon/Fotolia.de

Das Startup GigWork baut eine digitale Plattform auf, die Mitarbeiter deutschlandweit für zeitlich befristete Anstellungen vermittelt. Die Plattform startet im Januar 2019 zunächst im Gesundheits- und Medizinbereich und spricht unter anderem Ärzte und Pflegekräfte an.

Mit den befristeten Direktanstellungen soll das Problem kurzfristig auftretender Auftragsspitzen oder Personalengpässe gelöst werden. GigWork betont, dass die vermittelten Mitarbeiter keine Zeitarbeiter seien, da sie nicht entliehen, sondern beim Arbeitgeber befristet angestellt werden.

Für Unternehmen sei diese Lösung günstiger als Zeitarbeit, heißt es vom Plattformbetreiber, die mögliche Kostenersparnis liege zwischen 30 und 50 Prozent gegenüber der klassischen Zeitarbeit. Die Beschäftigten, die „Gig-Jobber“, könnten einen 20 bis 40 Prozent höheren Stundenlohn als die Stammbelegschaft vereinbaren, da sie als Ausgleich für ihre Flexibilität und ihr Risiko eine Flexiprämie bekämen. GigWork will für die Gehaltsverhandlungen Empfehlungen  abgeben und eine digitale Mediationsfunktion übernehmen. Auf Wunsch können die Personalabteilungen außerdem mit Musterarbeitsverträgen, einer Arbeitsrechthotline zur Prüfung von Befristungsgründen und im Bereich Payrollabwicklung entlastet werden. 

Weitere Informationen gibt es > hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.