Foto: © deagreez/StockAdobe
Die Digitalisierung zieht zunehmend in alle Unternehmensbereiche ein, daher bleibt die Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland auch 2020 weiterhin hoch. Angesichts der Konkurrenzsituation können IT-Experten mit steigenden Gehältern rechnen. Im Schnitt werden die Spezialisten erneut drei Prozent mehr Geld bekommen. Das zeigt die neue Gehaltsübersicht von Robert Half. Die Daten basieren auf tatsächlich vereinbarten Gehältern aus mehreren tausend Vermittlungen des Personaldienstleisters.
Unter anderem Sicherheitsexperten, Entwickler und IT-Berater stark nachgefragt
Besonders begehrt bei Unternehmen hierzulande sind aktuell Experten für IT-Security, Cloud-Technologie und Softwareentwicklung – ein Trend, der sich laut Report deutlich aus der Gehaltsübersicht ablesen lässt. Aber auch Fachkräfte in der IT-Beratung erfahren eine steigende Nachfrage. Neu in der Übersicht sind diesmal die Jobprofile Scrum-Master sowie ERP- und SAP-Berater.
Spezialisierung wird 2020 eines der Kernthemen der IT-Branche,
sagt Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half. Komplexere IT-Projekte benötigten neue Spezialisten, die individuelle Anforderungen umsetzen können. Dafür werde Fachwissen benötigt und auch entsprechend honoriert.
IT-Fachkräfte verdienen zwischen 50 000 und 199 000 Euro
In der Softwareentwicklung können PHP- und Java-Entwickler mindestens 50 000 und maximal 75 250 Euro jährlich erwarten. DevOps-Engineere dürfen mit 57 500 bis 97 000 Euro rechnen und bei IT-Programmierern sind Gehälter zwischen 64 500 und 104 000 Euro möglich. In der IT-Beratung können Scrum-Master 52 000 bis 126 000 Euro erzielen, ERP-Berater zwischen 60 000 und 130 000 Euro und SAP-Berater von 75 000 bis 117 000 Euro im Jahr. Die Management-Funktion des Chief Security Officers wird mit 84 000 bis 173 000 Euro honoriert, die des Chief Information Officers mit 91 500 bis 199 000 Euro. Die zum Teil großen Spannbreiten ergeben sich aufgrund der jeweiligen Berufserfahrung und regionaler Unterschiede je nach Unternehmensstandort.
Die vollständige Gehaltsübersicht kann > hier zum Download angefordert werden.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.