Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Corona

Zurück zur Themenübersicht

Drei Jahre Corona: So begann die Pandemie aus HR-Sicht

Im März 2020 erreichte die Corona-Pandemie endgültig auch Deutschland – und veränderte das Arbeitsleben vermutlich für immer. Aber was passierte damals wann? Eine Chronik.

Corona: Personaler erinnern sich an den Beginn der Pandemie

Als Unternehmen vor fast genau drei Jahren ihre Beschäftigten ins Homeoffice schickten, war HR besonders gefragt. Personalerinnen und Personaler erinnern sich zurück.

Maskenpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen entfällt

Mitarbeitende im Gesundheits- und Pflegewesen müssen ab dem 1. März bei der Arbeit keine Maske mehr tragen. Auch die Testpflicht gilt dann in der Branche nicht mehr.

Können Arbeitgeber noch eine Maskenpflicht anordnen?

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung ist vor wenige Tagen ausgelaufen. Unter welchen Umständen ist eine Maskenpflicht im Job doch noch möglich?

Prüfverfahren beim Kurzarbeitergeld vereinfacht

Die Bundesagentur für Arbeit hat Anträge auf Kurzarbeitergeld bisher mit einer separaten Abschlussprüfung gegengecheckt. Eine neue Sonderregelung macht die Abschlussprüfung in vielen Fällen nicht mehr verpflichtend.

Der HR-Jahresrückblick 2022

Fachkräftemangel, Corona-Pandemie, Arbeitszeiterfassung und Nachweisgesetz – Personalerinnen und Personaler blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die wichtigsten Entwicklungen in der Rückschau.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Mit diesen Herausforderungen hat HR aktuell zu kämpfen

Derzeit haben viele Beschäftigte finanzielle Sorgen, sind überlastet. Ein Drittel will kündigen. HR wiederum wird durch fehlende Budgets ausgebremst.

Prognose: Diese Risiken werden 2023 für Arbeitgeber relevant sein

Welchen Herausforderungen müssen sich Arbeitgeber weltweit im kommenden Jahr stellen? Der aktuelle Risk Outlook 2023 von International SOS gibt Antworten und Tipps für HR.

Unternehmen sparen zu Lasten ihrer Beschäftigten

Corona war nur der Anfang: Die Krisen setzen sich fort. Unternehmen geraten vermehrt unter finanziellen Druck, den hauptsächlich die Beschäftigten spüren.

Einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft wohl Ende des Jahres aus

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird wohl nicht über das Ende dieses Jahres verlängert. Zahlreiche Experten hatten sich zuvor entsprechend geäußert.

Krankschreibungen per Telefon sind weiterhin gültig

Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken hat die Sonderregelung für Krankschreibungen verlängert. Die Grippesaison stehe bevor und die Entwicklung der Pandemie sei unklar.

Teilaufhebung der Isolationspflicht lässt Arbeitgeber mit Fragen zurück

Symptomlose Corona-Infizierte müssen sich nicht mehr überall isolieren. Das hat auch Folgen für Arbeitgeber. Besonders, wenn Beschäftigte aus Bundesländern mit anderen Regeln pendeln.

Corona-Zeit hat Azubis zurückgeworfen

Auszubildende haben unter der Corona-Kontaktbeschränkung gelitten. Die Mehrheit der Ausbildungsverantwortlichen stellt Lernrückstände fest.