Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet Mitarbeitenden finanzielle Sicherheit im Ruhestand und ergänzt die gesetzliche Rente. In unserem Dossier erfahren Sie, wie Sie durch attraktive Vorsorgemodelle und steuerliche Vorteile die Mitarbeiterbindung stärken und die Zufriedenheit erhöhen können.

Was ist betriebliche Altersvorsorge?

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Zusatzrente, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden anbietet. Sie bietet eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter. Die Beiträge zur bAV werden in der Regel vom Arbeitgeber, vom Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin oder von beiden gemeinsam in spezielle Vorsorgeeinrichtungen, wie Pensionskassen, Pensionsfonds oder Direktversicherungen, eingezahlt. Durch die bAV soll der Lebensstandard der Mitarbeitenden nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben gesichert und finanzielle Lücken geschlossen werden, die durch die gesetzliche Rente nicht gedeckt werden. Sie bietet steuerliche Vorteile, da die Beiträge oft steuer- und sozialabgabenfrei sind, und kann je nach Modell auch insolvenzgeschützt sein. 

Einige Themen dieses Dossiers

  • Bedeutung der bAV für Mitarbeitende
  • rechtliche und steuerliche Aspekte der bAV
  • Arbeitgeberzuschuss und seine Umsetzung
  • Verwaltung der bAV
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz

Das Onlinemagazin COMP & BEN berichtet in sechs Ausgaben pro Jahr über die Vergütung von Fach- und Führungskräften in Unternehmen.

Zum Magazin

Geschichte der bAV

Die betriebliche Altersvorsorge hat ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert, als Unternehmen begannen, ihren Mitarbeitenden zusätzlich zur gesetzlichen Rente finanzielle Sicherheit im Alter zu bieten. Anfangs wurden einfache Pensionskassen eingerichtet, die über die Jahre durch gesetzliche Regelungen und steuerliche Anreize erweitert wurden. Seit den 1970er Jahren hat sich die bAV zu einem wichtigen Bestandteil der Mitarbeitermotivation und -bindung entwickelt.

Heute bietet die bAV vielfältige Modelle und Vorteile, die sowohl Mitarbeitenden als auch Unternehmen zugutekommen.

Ihre zuständige Redakteurin

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung.

Kontakt: kirstin.gruendel@faz-bm.de

Praxisforum Total Rewards

Das „Praxisforum Total Rewards“ bietet eine unabhängige Plattform für den fachlichen Austausch zwischen HR-, Vergütungs- und Benefitexperten. Auf der Tagesveranstaltung berichten Praktiker und Wissenschaftler über aktuelle Trends in der Vergütung und der betrieblichen Altersversorgung.

Mehr erfahren

Alle Artikel zur betrieblichen Altersvorsorge

Klicken Sie sich durch unsere Themenseiten von A wie Abmahnung bis Z wie Zusammenhalt.

Themenseiten erkunden