Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Führungskräfteentwicklung

Zurück zur Themenübersicht

Wenn alle Mitarbeitenden Führungsverantwortung haben

Bei der Agentur Openers ist jeder Mitarbeiter eine Führungskraft für einen Kollegen. Damit soll die Eigenverantwortung der Beschäftigten gestärkt und die Mitarbeiterbindung vergrößert werden.

„Gute Führungskräfte zeichnen sich durch Selbstreflexion aus“

Wer Personal führt, sollte auf seinen Körper hören und mit ihm an seinen Führungsfähigkeiten arbeiten, sagt der Berater Jens Bergstein. Wir sprachen mit ihm darüber, was gute Führung ausmacht.

Selbstführung: „Mitarbeitende müssen Bedürfnisse verhandeln“

Wo Mitarbeitende agil arbeiten und mehr Verantwortung übernehmen sollen, gelingt es nur durch Selbstführung. Unternehmensberater Oliver Haas erklärt, wie Mitarbeitende lernen, sich selbst zu leiten.

So schöpfen Unternehmen das Potenzial ihrer Führungskräfte 50 plus aus

Führungskräfte und Arbeitnehmende über 50 Jahren werden in Bewerbungsprozessen regelmäßig diskriminiert und in Unternehmen auf das Abstellgleis geschoben. Wie geht es besser?

Wie Sprechtraining Führungskräften helfen kann

Wer Menschen führen möchte, muss charismatisch auftreten können. Unverzichtbar dabei ist die Arbeit mit der eigenen Stimme.

Fünf Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Coaching-Programms

In Zeiten des stetigen Wandels kann Coaching eine sehr wirksame Maßnahme in der Personalentwicklung sein. Worauf kommt es bei der erfolgreichen Einführung eines Coaching-Programms an und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

„Alle Bausteine unserer Führungskräfteentwicklung sind maßgeschneidert“

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS setzt bei der Entwicklung von Führungskräften auf individuelle Programme. Wie genau funktioniert das?

Transformational Leadership: „Ask your Teenage Kids“

Bayer-Personalchefin Sarena Lin hat in ihrer Keynote beim HR-Summit 2022 Tipps gegeben, worauf sich HR-Führungskräfte in der Zukunft fokussieren sollten: auf Menschen und eine neue Leadershipform.

Buzzword: Was ist eigentlich ein Enabler?

Wörtlich übersetzt ist ein „Enabler“ ein „Möglichmacher“. Das klingt in Stellenanzeigen vielversprechend hip, kann aber alles heißen. Oder auch nichts.

Unser Oktober-Magazin: Führungskräfteentwicklung richtig gestalten

Unternehmen sind auf Führungskräfte angewiesen. Nicht zuletzt, weil sie ein entscheidender Faktor für Team- und Individualleistungen sowie für Recruiting und Retention sind. Doch wie gelingt es HR, diese Schlüsselfiguren zu identifizieren und weiterzuentwickeln?

Führungskräfte, Ihr seid keine Coaches!

Kann und soll es eine „coachende Führungskraft“ geben? Nein, das wäre ein Fehler – und zwar aus Sicht von Coaches, Führenden und Geführten, meint Christian Thiele.

WBS Training AG übernimmt Weiterbildungs-Start-up

Der Bildungsanbieter hat Punk Incorporated gekauft. Vor allem die Innovationskraft des Start-ups, das „Business Action Games“ entwickelt, wurde gelobt.